LIFE-CET

Portrait: Das LIFE-Teilprogramm "Clean Energy Transition"

Das LIFE Programm der EU

Auf der Suche nach Synergieeffekten empfiehlt es sich, für Antragstellende in Horizont Europa Cluster 5 – Klima, Energie, Mobilität einen Blick auf das LIFE-Programm (2021-2027) zu werfen. Insbesondere das Teilprogramm "Clean Energy Transition" (LIFE-CET) hat eine enge Verbindung mit Horizont Europa, da dort seit 2021 eine neue Heimat für die Energieeffizienzthemen mit enger Marktanbindung aus Horizont 2020 gefunden wurde.

 

Direkt zum LIFE-Teilprogramm "Clean Energy Transition"

 

Die Ziele des LIFE-Programms

Das LIFE-Programm 2021-2027 ist das einzige EU-Förderprogramm, das vollständig auf Umwelt-, Klima- und Energieziele ausgerichtet ist - und das schon seit 30 Jahren. Alle vier LIFE-Teilprogramme verfolgen die gemeinsamen Ziele:

  • einen Beitrag zum Übergang zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten, energieeffizienten, auf erneuerbare Energie gestützten, klimaneutralen und klimaresistenten Wirtschaft zu leisten,
  • die Qualität der Umwelt – einschließlich Luft, Wasser und Boden – zu schützen, wiederherzustellen und zu verbessern, sowie
  • den Verlust der biologischen Vielfalt einzudämmen und umzukehren, der Degradation von Ökosystemen zu begegnen und so zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
    (Nach Artikel 3 der LIFE-Verordnung für 2021-2027)

 

Welche Projekte werden im LIFE-Programm gefördert?

“LIFE is about positive impact on the environment”

In diesem Programm geht es um die konkrete Implementierung, das heißt es werden Projekte gefördert, die umsetzungs- bzw. praxisorientiert sind und nicht, wie in Horizont Europa, forschungsorientiert oder den Labormaßstab abbilden. Trotzdem handelt es sich auch hier um innovative Ansätze.

  • Die Projekte sollen messbare, langfristige, dauerhafte und nachhaltige Umwelteffekte auslösen, sowohl in der Projektphase als auch nach ihrem Projektende und sogar über den Projektmaßstab hinaus.
  • Die Projekte müssen direkte Bezüge und Beiträge zur EU-Umweltpolitik haben, wie z.B.: den Green Deal, das Fit-for-55 Paket. Außerdem unterstützt jedes LIFE-Teilprogramm weitere spezifische Politiken, Richtlinien und Initiativen.

 

Wer kann sich im LIFE-Programm bewerben?

Das LIFE-Programm steht allen juristischen Personen offen, das heißt von der Großindustrie bis KMU, alle öffentlichen Einrichtungen, Städte und Gemeinden, aber auch Forschungseinrichtungen bis hin zu Vereinen oder Genossenschaften, um nur einige zu nennen.

Förderfähig sind alle Partner aus den europäischen Mitgliedsstaaten und den Ländern, die mit LIFE ein Assoziierungsabkommen abgeschlossen haben.
Vorsicht: Die Liste der assoziierten Länder in LIFE ist nicht identisch mit der des Horizont Europa Programmes.

Das LIFE-Programm gliedert sich in vier Teilprogramme

(LIFE = L´Instrument Financier pour l´Environnement)

Jedes einzelne Teilprogramm in LIFE hat einen speziellen Pool an Instrumenten und politischen Ausrichtungen. Die größte Nähe zu Horizont Europa Cluster 5 hat das LIFE-Teilprogramm "Clean Energy Transition (LIFE-CET)", das seine Wurzeln aus Horizont 2020 nicht verbergen kann. LIFE-CET hat als einziges Teilprogramm eine top-down orientierte Topic-Struktur und spezielle Vorgaben, die sehr ähnlich der Horizont-Europa-Struktur sind.
Die anderen LIFE-Teilprogramme bieten den Antragstellenden eine sehr freie Themenwahl, da sie einer bottom-up Orientierung folgen. 

Wer berät zu den LIFE-Teilprogrammen in Deutschland?

Für das LIFE-Teilprogramm "Clean Energy Transition"  berät Sie aus unserem Team Frau Priska Sonntag vom Projektträger Jülich, 
Für alle anderen LIFE-Teilprogramme "Nature and Biodiversity", "Circular Economy and Quality of Life" und "Climate Change Mitigation and Adaptation" steht Ihnen das Team der LIFE-Beratungsstelle unter der E-Mail-Adresse  zur Verfügung.

Es lohnt ein Blick auf die Internetseiten der LIFE-Beratungsstelle

Dort finden Sie neben ausführlichen Darstellungen der vielen Teilprogramme auch zahlreiche nützliche Hilfen zur Antragstellung und tiefgehende Informationen, die sehr übersichtlich und gut strukturiert aufbereitet sind. Wer es lieber auditiv mag, kann sich dort die Videoaufzeichnungen der deutschen Infotage ansehen.

Viele Antragstellende im Bereich Energieeffizienz wissen schon, dass das LIFE-Teilprogramm CET als Anschlussförderprogramm zu Horizont Europa interpretiert werden kann. Die guten Erkenntnisse aus vielen Forschungs- und Innovationsprojekten müssen zügig in den Markt gebracht werden, um bis 2050 die ehrgeizigen Ziele der EU erreichen zu können. Die EU-Kommission hat das LIFE-Teilprogramm CET darauf ausgerichtet, mit der Förderung von technologiebegleitenden Maßnahmen Marktbarrieren zu beseitigen und nicht nur die Politik und die (Bau-)Wirtschaft, sondern auch Städte und Bürgerinitiativen finanziell zu unterstützen, um schnell neue und innovative Wege zur Energiewende einzuschlagen.

Das Budget für die LIFE-CET ist für die gesamte Laufzeit von 2021 bis 2027 des Programmes mit 1 Milliarde Euro angesetzt.

Der politische Hintergrund in der LIFE-CET ist neben den Zielsetzungen des Green Deals seit Frühjahr 2022 auch RePowerEU. Beide Politiken schmiegen sich wie eine Klammer um alle Förderprogramme der EU.
Speziell in der LIFE-CET spielt das Regularienwerk Fit-for-55 Paket mit den Richtlinien zur Energieeffizienz (EED), zur Gebäudeeffizienz (EPBD) und zu den Erneuerbaren Energien (RED) eine wichtige Rolle.

Die Maßnahmen der LIFE-CET werden unter dem Kapitel Other Actions als Coordination and Support Actions  (CSA) ausgeschrieben.

Die Ausschreibung ist einstufig und elektronisch über das Funding, Tender and Opportunities Portal der EU-Kommission bis zur gesetzten Deadline einzureichen.

Die Deadline ist meistens im November eines Jahres.

Die Mindestvorausetzung ist bei einer Vielzahl der LIFE-CET Maßnahmen die sogenannten 3 aus 3 Regel: förderfähig sind nur Verbundprojekte, die aus einem Konsortium mit mindestens drei unabhängigen Partnern aus drei unterschiedlichen antragsberechtigten Ländern bestehen.
Checken Sie die Mindestvoraussetzungen im Call-Text.

Die Förderquote ist 95% auf die dem Projekt direkt anzurechnenden Kosten und 7% indirekte Kosten.
Vorsicht: keine Investitionskosten, hauptsächlich Personalkosten und Reisekosten.

Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:

Deutschsprachige Informationsseite LIFE-Beratungsstelle

Besuchen Sie die EU-LIFE-Webseite

 

LIFE-Teilprogramm "Nature and Biodiversity" / Naturschutz und Biodiversität

LIFE-Teilprogramm "Circular Economy and Quality of Life" Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität

LIFE-Teilprogramm "Climate Change Mitigation and Adaptation "/ Klimaschutz und Klimaanpassung