In dieser Veranstaltung bekommen Sie Informationen aus erster Hand der Europäischen Kommission über den Erstellungsprozess eines Grant Agreements. Was ist zu beachten? Was sollte man wissen? Nutzen Sie diese Gelegenheit!
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt (NKS B&U) veranstaltet vom 7. bis zum 29. Juni 2022 (jeweils von 10:00 Uhr bis max. 11:30 Uhr) eine Webinarreihe für Interessierte, die planen, im Herbst 2022 einen Antrag unter Horizont Europa einzureichen.
Um Biodiversität und menschliches Wohlergehen zu sichern, müssen auf europäischer und internationaler Ebene Synergien geschaffen werden. Auf der ersten internationalen Konferenz der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) wird hierzu mit europäischen Forschenden aus allen Disziplinen mit Bezug zur Biodiversität sowie Stakeholdern aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Medien diskutiert.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt (NKS B&U) veranstaltet vom 7. bis zum 29. Juni 2022 (jeweils von 10:00 Uhr bis maximal 11:30 Uhr) eine Webinarreihe für Interessierte, die planen, im Herbst 2022 einen Antrag unter Horizont Europa einzureichen.
Das United Nations Human Settlements Programme (UN-Habitat) richtet vom 26. bis 30. Juni 2022 die elfte Auflage des World Urban Forum (WUF) in Katowice aus. WUF ist die wichtigste globale Konferenz zum Thema nachhaltige Urbanisierung.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt (NKS B&U) veranstaltet vom 7. bis zum 29. Juni 2022 (jeweils von 10:00 Uhr bis maximal 11:30 Uhr) eine Webinarreihe für Interessierte, die planen, im Herbst 2022 einen Antrag unter Horizont Europa einzureichen.
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt (NKS B&U) veranstaltet vom 7. bis zum 29. Juni 2022 (jeweils von 10:00 Uhr bis maximal 11:30 Uhr) eine Webinarreihe für Interessierte, die planen, im Herbst 2022 einen Antrag unter Horizont Europa einzureichen.
Die Nature-based Solutions Initiative richtet vom 05.-07.07.2022 die internationale Konferenz „Nature-based Solutions (NbS) in a changing climate“ aus. Ziel ist es, Möglichkeiten für weitere Forschungsarbeiten aufzuzeigen und Leitlinien für die Gestaltung und Umsetzung von NbS zu erstellen.
Mit den EU R&I Days organisiert die Europäische Kommission jährlich ihre wichtigste Veranstaltung mit Bezug zu Forschung und Innovation. Sie findet in diesem Jahr am 28. und 29. September in digitaler Form statt und wird sich unter anderem mit den Auswirkungen der aktuellen politischen Lage auf Forschung, Entwicklung und Innovation beschäftigen.