Destination 1: Klimaforschung liefert die notwendige Wissensbasis über das Erdsystem

Das Arbeitsprogramm zu Cluster 5 ist thematisch strukturiert nach so genannten “Destinations”. Darunter finden Sie die Förderaufrufe mit den entsprechenden Forschungs- und Innovationsvorhaben, für die Sie Fördermittel beantragen können. Die Aktivitäten in Destination 1 sollen Wissen und Daten über das Erdsystem und dessen Funktionsweise bereitstellen.

Durchsichtige Erdkugel wird von unterschiedlichen Technologiesymbolen umkreist, im Hintergrund Gras.
©BillionPhotos.com - stock.adobe.com

Ziel der Klimaforschung in Cluster 5 ist es, Europas Vorreiterrolle in der internationalen Klimaforschung zu erhalten und die internationalen Bemühungen im Klimaschutz weiterhin maßgeblich zu unterstützen.

Hierfür soll die Klimaforschung eine breite und tiefe Wissensbasis über das Erdsystem schaffen und bereitstellen. So schafft sie die Grundlage für situationsbedingte Strategien im Umgang mit dem Klimawandel – und ermöglicht es Europa, seine ambitionierten Klimaziele bis 2030 zu erreichen und den gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Wandel hin zu Klimaneutralität und -widerstandsfähigkeit bis 2050 zu begleiten.

Die Klimaforschung unter Destination 1 soll insbesondere

  • ein besseres Verständnis über vergangene, aktuelle und zu erwartende künftige Änderungen im Klima schaffen,
  • Aussagen über Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme und Menschen treffen,
  • Wissenslücken schließen und
  • Instrumente für mehr Kohärenz zwischen Klimapolitik und der Implementierung effektiver Anpassungs- und Vermeidungsstrategien entwickeln.

 

Strategische Hauptrichtungen: “key strategic orientiations

Der Strategische Plan definiert vier strategische Hauptrichtungen ("Key Strategic Orientations", kurz KSOs), die die Arbeitsprogramme von Horizont Europa bis Ende 2024 bestimmen. Sie spiegeln die politischen Prioritäten der Europäischen Union wider und skizzieren, wie Forschung und Innovation diese adressieren können.

C. Die Mobilitäts-, Energie-, Bau- und Produktionssysteme sollen umgestaltet werden. Damit soll Europas Wirtschaft zur ersten digital unterstützten Kreislaufwirtschaft und zur klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft umgebaut werden.

Und: In der KSO C soll die Klimaforschung umfassend zur Impact Area “Vermeidung und Anpassung an den Klimawandel” beitragen.

Erwartete Wirkung: „expected impact

Entsprechend des Strategischen Plans soll die Destination 1 den Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft und Wirtschaft ermöglichen. Die hier geförderte Klimaforschung soll zu neuen Erkenntnissen, zu effizienten Strategien zum Umgang mit dem Klimawandel (Vermeidung und Anpassung) sowie zu Verhaltensänderungen führen. Dabei stehen neben der generellen Stärkung des Europäischen Forschungsraums mit Blick auf den Klimawandel insbesondere folgende Aspekte im Fokus:

Aktivitäten in Destination 1 sollen die Wissensbasis erweitern und Lösungen bereitstellen mit Blick auf

  • das Erdsystem,
  • Wege und Strategien hin zur Klimaneutralität,
  • Anpassungen an den Klimawandel inklusive Klimadienstleistungen,
  • Sozial- und Geisteswissenschaften im Klimaschutz sowie
  • ein besseres Verständnis über Wechselwirkungen zwischen Klima und Ökosystemen.

Im Fokus steht auch ein Beitrag zu mehr Transparenz, Robustheit und Zuverlässigkeit der Daten. Wesentlich ist daher die praktische Nutzung von Daten und Wissen durch politische Entscheidungstragende, Anwendende, Bürgerinnen und Bürger sowie durch weitere Interessensgruppen.

Ein Großteil der Ausschreibungen unter Destination 1 fordern explizit die Beteiligung von SSH-Disziplinen und entsprechende Expertise. Ihre Einbindung soll die Wirkung und gesellschaftliche Akzeptanz von Maßnahmen erhöhen. Dazu zählen unter anderem soziale Innovationen in Form von neuen Instrumenten oder Ideen sowie Methoden für ein aktiveres Engagement der Bürgerinnen und Bürgern. Auch weitere Treiber für den gesellschaftlichen Wandel, Aspekte des sozialen Eigentums und neue gesellschaftliche Praktiken sollen in den Blick genommen werden.

Eine Übersicht der Topics mit hoher SSH-Relevanz in Cluster 5 finden Sie in diesem Dokument auf der Net4Society-Webseite.

Das “Do No Significant Harm”-Prinzip gilt für das gesamte Rahmenprogramm und ist besonders relevant für Cluster 5. Die EU Kommission sieht gerade in Cluster 5 eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass vorgeschlagene Lösungen in einem Bereich negative Auswirkungen auf einen anderen Bereich haben könnten. In Ihrem Antrag sollten Sie daher für die Impact-Betrachtung und für Ihre Risikobewertung Punkt für Punkt prüfen, ob die vorgeschlagenen Lösungen und Wege andere Umweltbereiche tangieren und diese gegebenenfalls negativ beeinflussen könnten.

Aktivitäten unter Destination 1 sollen einen maßgeblichen Beitrag zu internationalen Bewertungen leisten, wie sie etwa der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, kurz IPCC) oder die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency) realisieren. Beispiele sind hier:

  • IPCC-Berichte,
  • Europäische Umweltzustands- und Prognoseberichte oder
  • The European Environment - State and Outlook (SOER).