News


05.06.2023 Horizont Europa

BMBF-Förderrichtlinie: Auf- und Ausbau europäischer F&I-Verbünde in Pfeiler II von Horizont Europa

Planen Sie die Koordination eines Verbundprojektes in der zweiten Programmsäule von Horizont Europa? Dann können Sie jetzt wieder Fördergelder für die Vorbereitungsphase ihres Antrages beantragen. Das BMBF unterstützt gezielt Forschende an deutschen Einrichtungen sowie in Kommunen und Unternehmen beim Auf- und Ausbau ihrer themenspezifischen europäischen Netzwerke. Die nächste Bewerbungsfrist für Ihren Projektantrag ist der 30. September 2023.

mehr

31.05.2023 Horizont Europa, Klima, Missionen

Klimamission: Missionsplattform bietet technische Unterstützung für Charter-Regionen

Die Missionsplattform MIP4Adapt ist ein Kernelement der Klimamission. Neben Management und Koordination der Klimamission zählen auch konkrete Unterstützungsangebote für Regionen und Gemeinden zu ihren Serviceleistungen. Alle Regionen, welche die Charter der Klimamission unterzeichnet haben, können jetzt technische Unterstützung bei MIP4Adapt beantragen.

mehr

26.05.2023 Horizont Europa

Horizont Europa: Analyse zum 2. Strategischen Plan 2025–27 veröffentlicht

Die Europäische Kommission arbeitet bereits intensiv an der Entwicklung des nächsten Strategischen Plans für Horizont Europa. Eine wichtige Grundlage dafür liefert die jetzt veröffentlichte Analyse.

mehr

25.05.2023 Horizont Europa, Missionen, Städte

Zweiter Aufruf der Urban Transitions Mission

Städte aufgepasst!
Die Urban Transitions Mission arbeitet weltweit mit 48 Städten zusammen. Gemeinsam sollen integrierte Wege für ganzheitliche, auf den Menschen ausgerichtete urbane Veränderungen aufgezeigt werden, welche auf sauberer Energie und innovativen Netto-Null-Kohlenstoff-Lösungen basieren. Über den aktuellen zweiten Aufruf soll die Zahl der Städte auf bis zu 300 erweitert werden.

mehr

24.05.2023 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Horizont Europa: neue Calls in Cluster 5 geöffnet

Seit Anfang Mai sind weitere 45 Topics im Cluster 5 für die Einreichung Ihrer Projektvorschläge geöffnet. Für die darüber ausgewählten Projekte stehen 420 Mio. EUR an Fördermitteln zur Verfügung. Die Einreichungsfristen liegen im September und Oktober.

mehr

22.05.2023 Energie, Horizont Europa

Info-Veranstaltung: „CETPartnership: What's in it for me?”

Am 7. Juni 2023 wird die CETPartnership eine Informationsveranstaltung organisieren, um den Joint Call 2023 anzukündigen, der im September 2023 offiziell veröffentlicht werden wird.

mehr

19.05.2023 Horizont Europa

EU-Kommission stellt Expertengruppe zur Evaluierung von Horizont Europa zusammen

Möchten Sie an der Gestaltung des zukünftigen Rahmenprogramms mitwirken? Die Europäische Kommission sucht dazu im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahren Sachverständige, die strategische Empfehlungen zur Maximierung der Wirkung der zukünftigen EU-Forschungs- und Innovationsprogramme erarbeiten.

mehr

17.05.2023 Mobilität

Neue Technologien sollen die Werftindustrie stärken

Die Fibre4Yards, Mari4Yard und RESURGAM organisieren am 30. und 31.05. 2023 eine gemeinsame Veranstaltung in Rotterdam, um ihre Ergebnisse und Technologie vorzustellen.

mehr

17.05.2023 Horizont Europa

Wettbewerb um den Industry 5.0 Award eröffnet

Die Europäische Kommission hat den Startschuss für den Industry 5.0 Award gegeben. Die Auszeichnung würdigt EU-finanzierte Projekte, deren Ergebnisse die europäische Industrie nachhaltiger, widerstandsfähiger und stärker auf den Menschen fokussiert machen.

mehr

15.05.2023 Energie, LIFE

Jetzt bewerben: Der Call 2023 für das LIFE-Teilprogramm „Clean Energy Transition“ ist bis zum 16. November 2023 geöffnet

Ab sofort sind die diesjährigen Ausschreibungen des LIFE-Teilprogrammes „Clean Energy Transition“ geöffnet. Die Anträge können bis zur Deadline am 16. November 2023 eingereicht werden. Informieren Sie sich gern auf den kommenden zwei Informationstagen: 1. Juni Infoday der EU-Kommission (auf Englisch) und am 5. Juni Informationstag der LIFE Beratungsstellen (auf Deutsch).

mehr