News


16.09.2025 Horizont Europa

Horizon Europe Application Masterclass: Crafting a winning proposal in pillar II

Sie wollen sich bereits auf die kommenden Ausschreibungen in Horizont Europa Säule II vorbereiten? Sie wollen wissen, worauf es bei der erfolgreichen Antragsstellung ankommt? Wir, die Nationalen Kontaktstellen „Digitale und Industrielle Technologien“ (NKS DIT), „Klima, Energie, Mobilität“ (NKS KEM) und „Bioökonomie und Umwelt“ (NKS B&U), haben genau das richtige Angebot für Sie: am 4. und 5. November 2025 veranstalten wir einen Online-Workshop zur Antragsstellung! Angesichts des Erfolgs im letzten Jahr, wiederholen wir die Masterclass auf Englisch.

mehr

11.09.2025 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

Baltisch-deutsche Kooperation: Matchmaking-Veranstaltung im Bereich Wasserstoff- und CO₂-Abscheidungstechnologien

Im Rahmen der Hydrogen Technology World Expo 2025 in Hamburg setzen Vertreterinnen und Vertreter aus den baltischen Staaten und Deutschland auf gebündelte Innovationskraft: Bei einer Satellitenveranstaltung treffen sich Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um Synergien im Bereich der Wasserstoff- und CO₂-Abscheidungstechnologien voranzutreiben – inklusive Networking und praxisorientiertem Ideenaustausch.

mehr

03.09.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität, Partnerschaften, Städte

Offene Ausschreibung der Partnerschaft Driving Urban Transitions 2025

Die neue Ausschreibung der Partnerschaft Driving Urban Transitions (DUT) ist seit Anfang September offen für Bewerbungen. Sie können bis zum 17. November 2025 Ihre Projektskizze zu einem der drei Transition Pathways der DUT-Partnerschaft einreichen.

mehr

02.09.2025 Horizont Europa

Aktualisierter DESCA-Musterkonsortialvertrag für Horizont Europa

Ein wichtiges Hilfsdokument für die Erstellung von Konsortialverträgen in Horizont Europa ist der DESCA (Development of a Simplified Consortium Agreement)-Musterkonsortialvertrag. Die aktualisierte Version DESCA HE AP 2.0 enthält wichtige Anpassungen für Verbundvorhaben wie sie auch in Cluster 5 gefördert werden.

mehr

02.09.2025 Horizont Europa, Missionen, Städte

Bewerbungen für die Gestaltung des „Festival of the New European Bauhaus

Das New European Bauhaus Festival kehrt vom 9. bis 13. Juni 2026 nach Brüssel zurück. Die dritte Ausgabe widmet sich der Frage, wie Schönheit, Nachhaltigkeit und Inklusion unsere Lebensräume prägen können – mit Fokus auf bezahlbares Wohnen und neue Formen demokratischer Teilhabe.

mehr

02.09.2025 Horizont Europa

EU sucht Expertinnen und Experten für das Scientific Panel zum Thema KI

Die Europäische Kommission ruft zur Interessenbekundung für das neue Scientific Panel on AI auf: Unabhängige Fachleute mit Fachwissen in General-Purpose-AI sollen die Kommission zu wissenschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Fragen der KI-Regulierung beraten. Bewerbungen sind bis zum 14. September 2025 möglich. Die ersten Beratungen starten Anfang 2026.

mehr

02.09.2025 Horizont Europa

Neues SSH-Opportunities-Dokument bündelt Ausschreibungen mit SSH-Relevanz

Das aktualisierte SSH-Opportunities-Dokument zeigt, wo in den aktuellen Horizont-Europa-Arbeitsprogrammen gezielt Beiträge aus den Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (SSH) gefragt sind. Wer wissen will, wo interdisziplinäre Perspektiven explizit gewünscht sind, findet dort eine strukturierte Übersicht.

mehr

02.09.2025 Horizont Europa

Südkorea nimmt an Horizont Europa teil

Seit dem 17. Juli 2025 ist Südkorea an Horizont Europa assoziiert. Damit ist es das erste asiatische Land, das offiziell an dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation teilnimmt.

mehr

01.09.2025 Horizont Europa

Making Horizon Europe work smarter“: Dialog mit Kommissarin Ekaterina Zaharieva

Am 16. September 2025 lädt die Europäische Kommission zu einem öffentlichen Dialog mit Kommissarin Ekaterina Zaharieva nach Brüssel (oder online) ein. Thema der Veranstaltung ist die Vereinfachung und bessere Umsetzung von Horizont Europa.

mehr

21.08.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, Missionen, Mobilität, Städte

Aktualisierte Entwürfe der Arbeitsprogramme 2026-27 für Cluster 5 und die EU-Missionen

Die Europäische Kommission hat Anfang August einen aktualisierten Entwurf der Arbeitsprogramme 2026-27 für das Cluster „Klima, Energie und Mobilität“ sowie für die fünf EU-Missionen im Comitology Register zur Verfügung gestellt.

Aber Achtung: Es handelt sich ausdrücklich NICHT um finale Dokumente und es sind noch signifikante Änderungen möglich!

mehr