Beratung zu allen Themen in Cluster 5:
Die Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität

Nationale Kontaktstellen (NKSen) informieren zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation bzw. aktuell zu Horizont Europa. Wir unterstützen Sie in allen Phasen der Antragstellung. Unser Service reicht von der Einordnung Ihrer Projektidee über Hinweise zur Gestaltung Ihres Antrags und zur Einreichung bis hin zur Realisierung Ihres Vorhabens.

Vor gelbem Grund wird ein unordentliches schwarzes Knäuel auf der linken Seite zu einer ordentlichen Spirale auf der rechten Seite entwirrt.
©Alextanya - stock.adobe.com

Horizont Europa fördert Schlüsseltechnologien und -lösungen zur Stärkung der EU-Politik und der Ziele der nachhaltigen Entwicklung durch F&I-Aktivitäten, die in der zweiten Säule des Programms „Globale Herausforderungen und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“ gebündelt sind. Diese Herausforderungen wurden in sechs thematischen„Clustern“ zusammengefasst, die jeweils durch sich teilweise überschneidende Themen charakterisiert sind. Das Cluster 5 umfasst die Bereiche Klima, Energie und Mobilität, kurz KEM. Die entsprechenden Förderaufrufe finden Sie in einem gemeinsamen Arbeitsprogramm. Und: Als zentrale Anlaufstelle für Antragstellende zu diesen drei Themen wurde eine neue NKS ins Leben gerufen. 

Die NKS KEM navigiert Sie fachlich versiert durch die EU-Förderlandschaft

Wir beraten Sie jetzt als „NKS KEM“. Dahinter stehen fünf fachlich spezialisierte NKSen, die Sie aus dem vorangehenden Rahmenprogramm kennen (Umwelt, Energie, Verkehr, Schifffahrt und Meerestechnik sowie Luftfahrt). So bieten wir Ihnen umfassenden Service mit neu gebündelter Kompetenz – und stehen Ihnen wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite.

Die NKS KEM berät Sie über das gesamte Spektrum der Förderung in den Bereichen Klima, Energie, land-, luft- und wassergebundener Verkehr.

Unser Service umfasst dabei:

  • umfängliche, individuelle Erstberatung,
  • Hilfe bei der Einordnung Ihrer Projektidee und allgemeine Orientierung in Horizont Europa sowie in der Europäischen Förderlandschaft,
  • Begleitung von der Projektidee bis zum Antrag,
  • regelmäßige Updates zu förderrelevanten Entwicklungen durch Internetauftritte und Newslettern und
  • Informationen zu Veranstaltungen, v.a. mit praxisorientierten Inhalten.

 

Darüber hinaus organisiert die NKS Informationsveranstaltungen zu Horizont Europa und zu den Fördermöglichkeiten in Cluster 5 oder nimmt an Veranstaltungen Dritter teil.

 

Die Nationalen Kontaktstellen sind ein europäisches Netzwerk

Nationale Kontaktstellen gibt es in allen europäischen Mitgliedstaaten und in den Horizont Europa assoziierten Staaten. Zudem haben eine Reihe von Drittstaaten NKSen eingerichtet.

Die Regierung eines Landes benennt die NKSen gegenüber der EU-Kommission offiziell für das jeweilige Rahmenprogramm. Die deutschen NKSen arbeiten in enger Abstimmung mit dem jeweiligen auftraggebenden Ministerium – dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, und sind miteinander vernetzt. Das deutsche Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen (NKS) wird von der Geschäftsstelle des NKS-Netzwerks im EU-Büro des BMBF koordiniert.

Auf europäischer Ebene sind die NKSen in einzelnen Bereichen, zum Teil durch Koordinierung und Unterstzützungsmaßnahmen, vernetzt. Die NKS KEM ist Teil eines solchen Netzwerks von Cluster 5. Als Antragsteller/in profitieren Sie auf diese Weise von einem umfassenden und ständig wachsenden Know-how und der Erfahrung eines ganzen Netzwerks, welches das Ziel hat, den Antragstellenden den Zugang zu den Horizont-Europa-Ausschreibungen zu erleichtern und die Qualität der eingereichten Anträge zu erhöhen.