Klimaforschung erarbeitet Wissens- und Datenbasis für das Erreichen der Klimaneutralität
Europa bis 2050 als ersten Kontinent weltweit klimaneutral zu gestalten ist das zentrale Ziel der europäischen Politik. Dabei setzt die EU-Kommission auf eine gerechte Transformation der Gesellschaft und Wirtschaft. Die in Cluster 5 von Horizont Europa verankerte Klimaforschung wird das dafür notwendige Wissen und die Datenbasis erarbeiten und Cluster-übergreifend bereitstellen.

Das Ziel der Klimaneutralität hat die EU-Kommission zunächst in ihrer Langzeitstrategie „A Clean Planet for All“ beschrieben und dann fest verankert im Europäischen Green Deal und dem europäischen Klimagesetz. Diese Strategie ist Teil der Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen und den UN-Nachhaltigkeitszielen.
Die Klimaforschung in Cluster 5 soll insbesondere dazu beitragen
- ein besseres Verständnis über Prozesse und Funktionsweisen des Erdsystems zu erlangen,
- mehr und präzisere Vorhersagen und Projektionen über Änderungen im Erdsystem zu erlauben,
- eine sorgfältigere Einordnung der Verhaltensänderungen von Menschen zu ermöglichen,
- genauere Einschätzungen der Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Ökosysteme zu gestatten sowie
- verfeinerte Design- und Evaluierungsmethoden für Anpassungs- und Vermeidungsstrategien an den Klimawandel einzurichten
Auf den Webseiten der EU erfahren Sie mehr zu konkreten Klimazielen und -strategien der EU-Kommission.
In Cluster 5 sind insbesondere die Destination 1 und Destination 2 für das Thema Klima relevant. Forschungs- und Innovationsthemen mit Bezug zur Klimaneutralität finden sich jedoch auch in den Bereichen Energie und Mobilität, insbesondere bei Topics, die den ökologischen Fußabdruck, Stakeholder und die Akzeptanz neuer Technologien adressieren.