News


27.02.2024 Horizont Europa, Klima, Missionen, Partnerschaften

European Citizens’ Hackathon Championship "EU Sparks" - Aufruf zur Teilnahme als Berater und lokale Organisatoren

Seien Sie Teil des European Citizens’ Hackathon Championship "EU Sparks" und unterstützen Sie die Innovations- und Zusammenarbeitsinitiative der Europäischen Kommission! Wir suchen Beraterinnen und Berater und lokale Organisatorinnen und Organisatoren, um gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Expertise ein!

mehr

19.02.2024

Infoveranstaltung zu Fördermöglichkeiten in Horizont Europa in den Bereichen Energie und Mobilität

In Kooperation mit der NKS Klima, Energie und Mobilität (NKS KEM) stellt das Steinbeis Europa Zentrum (SEZ) in dieser Online-Infoveranstaltung die kommenden Horizont-Europa-Ausschreibungen in den Bereichen Energie und Mobilität vor.

mehr

06.02.2024 Energie

SET-Plan: Aufruf zur Interessenbekundung für die Teilnahme an der neugestalteten Arbeitsgruppe zu konzentrierten und nicht-konzentrierten solarthermischen Technologien

Die Implementation Working Group on Concentrated Solar Thermal Technologies (IWG CST) plant, ihren Anwendungsbereich auf nicht-konzentrierte solarthermische Technologien auszuweiten. Dieser erweiterte Aufgabenbereich bringt einige Änderungen mit sich und dementsprechend sollte die Organisation der IWG CST angepasst werden. Aus diesem Grund wurde ein Aufruf zur Interessenbekundung für die Mitarbeit in der neugestalteten Arbeitsgruppe für solarthermische Technologien veröffentlicht.

mehr

06.02.2024 Horizont Europa

Verbundforschung in Horizont Europa:
Internationale Sichtbarkeit und Prestige vor allem durch die Koordinatorenrolle

Wie die Verbundforschung in Horizont Europa funktioniert, darüber berichtet die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen, kurz KoWi, in ihrem aktuellen Podcast. In sieben Minuten erfahren Sie, wie man an Verbundprojekten teilnehmen kann und worin grundsätzlich der Gewinn für die Teilnehmenden liegt.

mehr

29.01.2024 Städte

URBACT: Neue Ausschreibung für Innovationstransfer-Netzwerke für Städte

URBACT fördert und finanziert gezielt Städtenetzwerke. Seit dem 10. Januar 2024 ist die neue Ausschreibung für Innovationstransfer-Netzwerke geöffnet. Interessierte Städte können sich bis zum 20. März bewerben.

mehr

23.01.2024 Horizont Europa, Klima, Missionen

Activity Report zu Fortschritten und Prioritäten der EU-Klimamission

Die Implementierungsplattform MIP4Adapt stellt Ihnen auf einen Blick die Fortschritte und Prioritäten der EU-Mission Anpassung an den Klimawandel vor. Lesen Sie mehr über die Erfolgsgeschichten, Services und Innovationen und erfahren Sie, wie regionale und lokale Behörden bei der Vorbereitung auf die Auswirkungen des Klimawandels profitieren können.

mehr

23.01.2024

Save the Date: Battery Innovation Days 2024

Die 4. Ausgabe der Battery Innovation Days (BID) findet am 26. und 27. November in Barcelona (Spanien) und ebenso online statt. Sie hat das Ziel, zahlreiche wichtige Akteure und Expertinnen und Experten aus dem Batteriebereich zusammenzubringen.

mehr

22.01.2024 Energie, Horizont Europa

Ihre Fördermöglichkeiten in Cluster 5: Live-Vortrag und individuelle Beratung am 7. März 2024 auf dem Energiewendebauen-Kongress

Auf dem 4. Kongress Energiewendebauen zeigt die NKS KEM Ihnen Fördermöglichkeiten im Bereich Energie in Horizont Europa / Cluster 5 auf. Der Kongress findet dieses Jahr vom 6. bis 7. März im Rahmen der „Light+Building“-Messe in Frankfurt (Main) statt.

mehr

19.01.2024 Energie, LIFE, Städte

Fördergelder für Städte und Gemeinden im Call 2024 der European City Facility (EUCF) - bewerben Sie sich bis zum 15. März 2024

Die Städte-Fazilität der Europäischen Union (EUCF) fördert dieses Jahr bis zu 75 Städte und Gemeinden mit einem Zuschuss von 60.000 EUR für die Entwicklung von Investitionskonzepten.

mehr

17.01.2024 Energie, Horizont Europa, Mobilität, Partnerschaften

Clean Hydrogen JU – Arbeitsprogramm 2024 veröffentlicht

Die Partnerschaft Clean Hydrogen JU hat am 17. Januar 2024 ihr jährliches Arbeitsprogramm veröffentlicht. Der Förderaufruf umfasst 20 Topics mit einem Förderbudget von insgesamt 113,5 Millionen Euro für Projekte, die die Entwicklung innovativer sauberer Wasserstofftechnologien unterstützen. Die Deadline zur Einreichung von Projektvorschlägen ist am 17. April 2024.

mehr