Im Rahmen der Vorbereitung des Arbeitsdokuments der Europäischen Kommission zum Thema "REPowering the EU with Hydrogen Valleys (roadmap)" haben Sie die Möglichkeit bis zum 16. August, direkt zu diesem Dokument Stellung zu nehmen sowie sich an einer Umfrage zu diesem Thema zu beteiligen.
Der Zusammenschluss von Wissenschaftsakademien in Europa ALLEA (All European Academies) hat eine aktualisierte Version des Europäischen Verhaltenskodex für Integrität in der Forschung veröffentlicht. Der Kodex wird unter anderem von der EU-Kommission als Referenzdokument in Horizont Europa verwendet.
Die Policy Support Facility hat ein Faktenblatt herausgebracht, das die Inhalte der Mutual Learning Exercise (MLE) in den Missionen zusammenfasst. Ziel ist es, allen Beteiligten grundlegende Informationen über das gesamte Projekt zur Verfügung zu stellen.
Im April 2024 wird die Europäische Kommission die zweite Ausgabe des Festivals zum Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) organisieren. Sie wollen sich mit einem Beitrag einbringen? Dann bewerben Sie sich bis zum 15. September 2023 für eine der vier Ausschreibungen!
Gepalnt sind wieder Ausschreibungen zu den drei Transition Pathways Positive Energy Districts Pathway (PED), 15-minutes City Pathway (15minC), Circular Urban Economies Pathway (CUE) . Schon jetzt vormerken, die NKS KEM lädt Sie am 21. September 2023 zu einer kostenlosen Online- Informationsveranstaltung zum DUT Call 2023 ein.
Die Nationalen Kontaktstellen aus Deutschland und Frankreich sowie das Enterprise Europe Network (EEN) Rheinland-Pfalz / Saarland und das Enterprise Europe Network Grand Est Plus (Grand E-Nov) organisieren in diesem Jahr zum zehnten Mal ein gemeinsames Brokerage Event.
Die Nationale Kontaktstelle Klima, Energie und Mobilität (KEM) hat eine aktualiserte Version der kommentierten Antragsvorlage der Europäischen Kommission veröffentlicht.
Der zweite Förderaufruf der Clean Energy Transition Partnership (CETPartership) wird am 20. September 2023 veröffentlicht. Im Rahmen des Webinars „Clean Energy Transition Partnership: Beteiligungsmöglichkeiten am Joint Call 2023 für Antragstellende in Deutschland “ haben am 08. September 2023 alle Interessierten die Möglichkeit, mehr über die Partnerschaft und die spezifischen Fördermöglichkeiten und -bedingungen auf nationaler und regionaler Ebene in Deutschland zu erfahren.
Auch im zweiten Halbjahr findet eine Reihe maritimer Tagungen und Konferenzen statt. Eine kleine Auswahl dieser Branchenkonferenzen für die Monate September bis Dezember kann der nachfolgenden Aufstellung entnommen werden.
Städte aufgepasst! Förderungen für urbane Maßnahmen gibt es auch in anderen Teilbereichen von Horizont Europa und auch in weiteren (EU-)Programmen und (internationalen) Initiativen. Schauen Sie selbst!