News


11.03.2024 Horizont Europa

Optimierter Service für Antragstellende: Neue Funktionen auf dem EU-Portal „Funding & Tenders“

Wenn Sie einen Antrag auf EU-Fördermittel stellen möchten, ist das Teilnahmeportal der EU-Kommission die zentrale Plattform. Jetzt bekommt „Funding & tender opportunities“ ein neues Gesicht und neue Funktionen. Schauen Sie rein – der Relaunch ist geplant für die Woche vom 18. März.

mehr

10.03.2024 Horizont Europa, Klima

EU-Kommission veröffentlicht Analyse über Lücken in der Klimaforschung

Um den Klimawandel einzudämmen und sich an seine Folgen anzupassen, muss die kollektive und weltweite Reaktion darauf gestärkt werden.  Der nun von der EU-Kommission veröffentlichte Bericht "The next frontier for climate change science - Insights from the authors of the IPCC 6th assessment report on knowledge gaps and priorities for research" setzt den Fokus auf noch bestehende Lücken in der Klimaforschung.

mehr

08.03.2024 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

BATT4EU veröffentlicht Europas neue Strategie für Batterieinnovationen

Europa strebt danach, weltweit führend bei Batterieinnovation zu werden. Zu diesem Zweck hat die öffentlich-private Partnerschaft BATT4EU eine neue Strategie für Forschung und Innovation veröffentlicht, in der die Prioritäten der Batterieforschung und -innovation empfohlen werden, für die öffentliche Mittel bereitgestellt werden sollten.

mehr

07.03.2024 Horizont Europa

Fit für Ihren Antrag: Veranstaltungsreihe der NKS Bioökonomie und Umwelt

Planen Sie einen Antrag in Cluster 5? Dann ist die Veranstaltungsreihe „Fit für Ihren Antrag“ der NKS Bioökonomie und Umwelt interessant für Sie. Das Team der NKS bietet Ihnen zahlreiche Hilfestellungen und Tipps zur Antragstellung, die für alle Cluster in Säule 2 von Horizont Europa relevant sind. Neben Webinaren zu Impact, Excellence, Implementation und Budgetplanung stehen auch Themen wie Gutachterkritiken, Lump Sum und gesellschaftliche Aspekte im Fokus. Darüber hinaus können Sie bestimmte Themen in der begleitenden Workshopreihe in Kleingruppen vertiefen.

mehr

06.03.2024 Horizont Europa, Städte

Abstimmung über die Preise zum Neuen Europäischen Bauhaus 2024 gestartet

Die Abstimmungsphase für die diesjährigen Preise zum Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) hat begonnen. Stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten unter den Finalistinnen und Finalisten.

mehr

29.02.2024 Klima

Ausschreibung für die EU-Initiative Communities for Climate

Die Europäische Kommission startet die Pilotinitiative Communities for Climate (C4C), um insbesondere Bürgerinitiativen und lokale Maßnahmen im Kontext der Bewältigung von Klimafragen zu stärken. Ziel ist eine größere Anpassungsfähigkeit, eine höhere Innovationskraft und schnellere Erholung von Systemen auf lokaler Ebene. Die C4C-Ausschreibung gilt zunächst für elf EU-Länder, darunter Deutschland. Bis zum 4. April 2024 können Sie Ihr Projekt einreichen.

mehr

27.02.2024 Horizont Europa, Klima, Missionen, Partnerschaften

European Citizens’ Hackathon Championship "EU Sparks" - Aufruf zur Teilnahme als Berater und lokale Organisatoren

Seien Sie Teil des European Citizens’ Hackathon Championship "EU Sparks" und unterstützen Sie die Innovations- und Zusammenarbeitsinitiative der Europäischen Kommission! Wir suchen Beraterinnen und Berater und lokale Organisatorinnen und Organisatoren, um gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Expertise ein!

mehr

19.02.2024

Infoveranstaltung zu Fördermöglichkeiten in Horizont Europa in den Bereichen Energie und Mobilität

In Kooperation mit der NKS Klima, Energie und Mobilität (NKS KEM) stellt das Steinbeis Europa Zentrum (SEZ) in dieser Online-Infoveranstaltung die kommenden Horizont-Europa-Ausschreibungen in den Bereichen Energie und Mobilität vor.

mehr

06.02.2024 Energie

SET-Plan: Aufruf zur Interessenbekundung für die Teilnahme an der neugestalteten Arbeitsgruppe zu konzentrierten und nicht-konzentrierten solarthermischen Technologien

Die Implementation Working Group on Concentrated Solar Thermal Technologies (IWG CST) plant, ihren Anwendungsbereich auf nicht-konzentrierte solarthermische Technologien auszuweiten. Dieser erweiterte Aufgabenbereich bringt einige Änderungen mit sich und dementsprechend sollte die Organisation der IWG CST angepasst werden. Aus diesem Grund wurde ein Aufruf zur Interessenbekundung für die Mitarbeit in der neugestalteten Arbeitsgruppe für solarthermische Technologien veröffentlicht.

mehr

06.02.2024 Horizont Europa

Verbundforschung in Horizont Europa:
Internationale Sichtbarkeit und Prestige vor allem durch die Koordinatorenrolle

Wie die Verbundforschung in Horizont Europa funktioniert, darüber berichtet die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen, kurz KoWi, in ihrem aktuellen Podcast. In sieben Minuten erfahren Sie, wie man an Verbundprojekten teilnehmen kann und worin grundsätzlich der Gewinn für die Teilnehmenden liegt.

mehr