News


15.02.2023 Horizont Europa

Dos & Don'ts für die Antragstellung in Horizont Europa

Wie können Sie die Qualität Ihres Horizont-Europa-Antrages vielleicht noch verbessern? Welche häufigen Fehler gilt es bei der Antragstellung zu vermeiden? Dazu hat die European Research Executive Agency (EREA) kürzlich hilfreiche Hinweise veröffentlicht. Diese enthalten Tipps zur allgemeinen Vorbereitung auf EU-Förderung, zur konkreten Planung eines Antrages sowie zum Themenkomplex "Pathway-to-impact".

mehr

13.02.2023 Horizont Europa, Städte

Einladung zum DUT-AGORA Strategic Dialogue

Die Driving Urban Transitions (DUT)-Partnerschaft bereitet ihren zweiten Förderaufruf vor. Gemeinsam mit dem Belmont Forum lädt sie alle interessierten Entscheidungsträger aus der Stadtentwicklung zu einem strategischen AGORA-Dialog ein. Ziel ist es, die aktuellen städtischen Herausforderungen und Prioritäten zu bewerten und zu priorisieren.

mehr

10.02.2023 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Fördermöglichkeiten für Sozial- und Geisteswissenschaften in Cluster 5

Gesellschaftliche Aspekte rücken zunehmend in den Fokus der Horizont Europa-Ausschreibungen. Dies gilt insbesondere auch für die Themen in Cluster 5. Viele der aktuellen Topics im Arbeitsprogramm 2023-2024 fordern explizit die Beteiligung von Sozial- und Geisteswissenschaften. Diese sind nun in einem hilfreichen Dokument des Netzwerks der Nationalen Kontaktstellen für Cluster 2 (Net4Society) zusammengefasst.

mehr

09.02.2023 Energie

EFR Zukunftsstipendien - Grüner Wasserstoff

Die strategische Forschungs- und Innovationsagenda (SRIA) des Europäischen Agendaprozesses Grüner Wasserstoff geht in die Umsetzung: Das BMBF fördert mit rund 6 Millionen Euro fachbezogene DAAD-Stipendien für Nachwuchswissenschaftler/innen aus Deutschland und im Europäischen Forschungsraum (EFR).

mehr

06.02.2023 Horizont Europa

Öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission läuft noch bis zum 23. Februar

Ihre Meinung ist gefragt! Die Europäische Kommission hat im Dezember 2022 die bisher größte öffentliche Konsultationskampagne gestartet. Gefragt ist Ihre Meinung zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation für die Zeitspanne 2014-2027. Nutzen Sie die Chance, Ihre Meinung zu Horizont 2020, zu Horizont Europa und auch zum 2. Strategischen Plan 2025-2027 zu äußern!

mehr

02.02.2023 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Green Deal Projects Support Office

Im Rahmen des Europäischen Green Deal finanziert die Europäische Kommission 73 Forschungs- und Innovationsprojekte. Zu ihrer Unterstützung hat sie das Green Deal Projects Support Office eingerichtet. In seinem ersten Newsletter stellt dies nun seine Arbeit vor.

mehr

02.02.2023

Intellectual Property Helpdesk: Online-Seminare zu geistigem Eigentum

Das Intellectual Property (IP) Helpdesk der EU-Kommission bietet kostenlose Trainings und Online-Seminare für Wissenschaftler, KMUs und weitere Interessierte an. Die Veranstaltungen stellen das Thema IP in den Fokus und sollen bei der Entwicklung eigener IP Managementstrategien und -prozesse unterstützen.

mehr

31.01.2023 Horizont Europa

Anmeldebeginn für RP Kompakt - Multiplikator/innenseminar zu Horizont Europa

Horizont Europa – was steckt dahinter? In dieser interaktiven Online-Veranstaltungsreihe stellt Ihnen das EU-Büro des BMBF alle grundlegenden Aspekte des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation vor. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Rahmenprogramms Horizont Europa, welche noch keine oder wenig Erfahrung mit den Prozessen haben.

mehr

31.01.2023 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

EU und Indien kündigen Kofinanzierung für 11 Horizont Europa-Topics an

Die Europäische Union und die indische Regierung haben eine Kooperation vereinbart, um gemeinsam die globalen Herausforderungen anzugehen und Klimaneutralität zu erreichen. Bei insgesamt 11 Horizont Europa-Ausschreibungen für die Jahre 2023 und 2024 wird eine Beteiligung von indischen Partnerorganisationen dadurch einfacher. Die indische Regierung beabsichtigt, die erfolgreichen indischen Einrichtungen in diesen Ausschreibungen kozufinanzieren. Auch Topics zu den Cluster 5-Themen Klima, Energie und Mobilität sind darunter.

mehr

30.01.2023 Horizont Europa

Anschubfinanzierung für deutsche Koordinatorinnen und Koordinatoren in Horizont Europa

Angehende Koordinatorinnen und Koordinatoren von Verbundprojekten in der zweiten Programmsäule von Horizont Europa können Fördergelder für die Vorbereitungsphase ihrer Anträge beantragen. Das BMBF unterstützt gezielt Forschende an deutschen Einrichtungen und Kommunen beim Auf- und Ausbau ihrer themenspezifischen europäischen Netzwerke.

Die nächste Bewerbungsfrist für Ihren Projektantrag ist der 31. Mai 2023.

mehr