04.11.2024 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

Germany-Lithuania Energy Synergy Day

Berlin

04.11.2024 13:00 - 18:00 Uhr

Die Veranstaltung findet am 4. November 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr in Berlin in der Botschaft der Republik Litauen in Deutschland statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu fördern und sich dabei an den Zielen von Horizont Europa zu orientieren, den Green Deal voranzutreiben, die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und nachhaltige Innovationen zu fördern.

Der deutsch-litauische Energiesynergietag ist Teil der Berlin Science Week 2024 und bringt litauische und deutsche Forschende, Innovatoren und Industrieführer zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Energietechnologie zu erkunden. Zum ersten Mal wird diese wichtige bilaterale Veranstaltung von der Botschaft der Republik Litauen in Deutschland, dem Research Council of Lithuania, dem Projektträger Jülich und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie organisiert.

Die Teilnehmenden können sich an der Diskussion über bahnbrechende Entwicklungen in der Energieforschung beteiligen und sich auf die zukünftige Zusammenarbeit in den Bereichen Batterietechnologien, erneuerbare Energien, energieeffiziente Gebäude und Wasserstofftechnologien konzentrieren. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform für Experten, um Wissen auszutauschen, neue Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsam an innovativen Lösungen für die drängenden Energieprobleme Europas zu arbeiten.

Der Tag wird Folgendes beinhalten:

  • Begrüßungsreden des Botschafters der Republik Litauen in Deutschland, des Vorsitzenden des Forschungsrates von Litauen und eines Vertreters des Projektträgers Jülich
  • Präsentation mit einem Überblick über die Fördermöglichkeiten von Horizon Europe für die Energieforschung
  • Erfolgsgeschichten deutsch-litauischer Forschungskooperationen
  • Podiumsdiskussion zum Thema „Die Energiezukunft Europas gemeinsam gestalten: Synergien in der Energieinnovation zwischen Litauen und Deutschland“
  • Networking-SessionEnergising Partnerships“, bei der litauische und deutsche Forschende und Innovatoren energiepolitische Herausforderungen in Themenbereichen Batterietechnologien, erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Wasserstofftechnologien besprechen und zukünftige Kooperationen planen können

Von litauischer Seite werden Vertreter führender litauischer Einrichtungen wie der Technischen Universität Kaunas, dem Litauischen Energieinstitut, der Technischen Universität Vilnius Gediminas, der Universität Klaipėda und dem Zentrum für physikalische Wissenschaften und Technologie (FTMC) vertreten sein. Auch Vertreter von Unternehmen, wie SoliTek, SBA Group, des litauischen Wasserstoffverbands und die staatliche Hafenbehörde von Klaipėda werden ebenfalls teilnehmen.

Informationen für Teilnehmer:

  • Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist die Veranstaltung auf 60 Plätze begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Von angemeldeten Teilnehmern wird erwartet, dass sie bis zum 20. Oktober eine kurze Profilpräsentation (One-Pager) zur Vorbereitung der Veranstaltung einsenden. Hierfür wird ein spezielles Formblatt durch die Organisatoren an die Teilnehmer nach der Anmeldung versendet.

Die Anmeldung erfolgt über diese Website.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

Weitere Termine

4.11.2025 Energie

19. SET-Plan Konferenz am 4. und 5. November 2025 in Odense, Dänemark

Odense, Dänemark

04.11.2025 00:00 Uhr - 05.11.2025 00:00 Uhr

Die dänische EU-Ratspräsidentschaft ist Gastgeber der diesjährigen Konferenz zum Strategischen Energie-Technologieplan (SET-Plan), die vom dänischen Ministerium für Klima, Energie und Versorgung sowie der Europäischen Kommission gemeinsam organisiert wird. Die Konferenz bringt hochrangige Referentinnen und Referenten, politische Entscheidungstragende und Vertreterinnen und Vertreter sowohl aus der Industrie als auch aus dem wissenschaftlichen und akademischen Bereich zusammen.

mehr

4.11.2025 Horizont Europa

Horizon Europe Application Masterclass: Crafting a winning proposal in pillar II

Online

04.11.2025 00:00 Uhr - 05.11.2025 00:00 Uhr

Sie wollen sich bereits auf die kommenden Ausschreibungen in Horizont Europa Säule II vorbereiten? Sie wollen wissen, worauf es bei der erfolgreichen Antragsstellung ankommt? Wir, die Nationalen Kontaktstellen „Digitale und Industrielle Technologien“ (NKS DIT), „Klima, Energie, Mobilität“ (NKS KEM) und „Bioökonomie und Umwelt“ (NKS B&U), haben genau das richtige Angebot für Sie: am 4. und 5. November 2025 veranstalten wir einen Online-Workshop zur Antragsstellung! Angesichts des Erfolgs im letzten Jahr wiederholen wir die Masterclass auf Englisch.

mehr

12.11.2025

Webinarreihe der NKS DIT

online

12.11.2025 00:00 Uhr - 10.12.2025 00:00 Uhr

Werfen Sie doch gern einmal einen Blick über den „Cluster“-Rand. Die Kolleginnen und Kollegen bereiten in ihrer Veranstaltungsreihe sowohl die 2026er Ausschreibungen im Cluster 4 (Digitalisierung, Industrie und Weltraum) als auch allgemeinere Inhalte rund um die Vorbereitung von Anträgen für Verbundprojekte in Horizont Europa auf. 

mehr

12.11.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, Missionen, Mobilität

VernetzBar Basics - Ihr Einstieg in die Plattform

Online

12.11.2025 00:00 Uhr

Auch in den kommenden Arbeitsprogrammen der einzelnen Cluster von Horizont Europa spielen die Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) wieder eine entscheidende Rolle. Die Plattform SSH-STEM VernetzBar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in der deutschen Wissenschaftscommunity mit Expertinnen und Experten anderer Disziplinen zu vernetzen und neue Kooperationen aufzubauen. In dieser Einführungsveranstaltungen bekommen Sie wichtige Informationen zum Thema SSH-Integration und lernen Sie die Plattform und ihre Nutzung kennen.

mehr

17.11.2025 Horizont Europa, Klima, Missionen

Baltic Sea Regional Forum

Viimsi, Tallinn

17.11.2025 - 18.11.2025

Die Europäische Kommission lädt Vertretende aus dem Ostseeraum zum Baltic Sea Regional Forum ein, einem zentralen Treffen der EU-Mission Anpassung an den Klimawandel. Die Veranstaltung findet in Tallinn und Viimsi statt und bietet Workshops, Projektvorstellungen und Exkursionen zu regionalen Anpassungslösungen.

Baltic Sea Regional Forum">mehr

24.11.2025 Horizont Europa, Missionen

Die EU-Missionen in Horizont Europa – Einführungsveranstaltung zu Ihren Fördermöglichkeiten

Online

24.11.2025 00:00 Uhr

Die EU-Kommission veröffentlicht voraussichtlich im Dezember 2025 ihre neuen Ausschreibungen für die fünf europäischen Missionen zu den Themen Klimaanpassung, Krebs, Gewässer, Städte und Böden. In mehreren thematischen Online-Informationsveranstaltungen präsentieren Ihnen die beratenden Nationalen Kontaktstellen die zu erwartenden Themen für 2026.

mehr

27.11.2025 Horizont Europa, Klima, Missionen, Städte

Die EU-Missionen in Horizont Europa – Ihre Fördermöglichkeiten in der Klima-Mission

Online

27.11.2025 00:00 Uhr

Die EU-Kommission veröffentlicht voraussichtlich im Dezember 2025 ihre neuen Ausschreibungen für die fünf europäischen Missionen zu den Themen Klimaanpassung, Krebs, Gewässer, Städte und Böden. Was sollten Sie als Region, als Forschende oder als Innovatoren über die Klima-Mission wissen? Wie können Sie sich beteiligen? Diese Informationen bekommen Sie in dieser Online-Veranstaltung von der NKS KEM. Einer wichtiger Schwerpunkt liegt dabei auch auf den zu erwartenden Themen für 2026.

mehr

2.12.2025 Energie, Horizont Europa, Mobilität, Partnerschaften

Battery Innovation Days 2025

Graz und online

02.12.2025 00:00 Uhr - 03.12.2025 00:00 Uhr

Die diesjährigen Battery Innovation Days werden von der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) ausgerichtet und finden am 2. und 3. Dezember 2025 in Graz (Österreich) und online statt.

mehr

2.12.2025 Horizont Europa, Missionen, Städte

Die EU-Missionen in Horizont Europa – Ihre Fördermöglichkeiten in der Städte-Mission

Online

02.12.2025 00:00 Uhr

Die EU-Kommission veröffentlicht voraussichtlich im Dezember 2025 ihre neuen Ausschreibungen für die fünf europäischen Missionen zu den Themen Klimaanpassung, Krebs, Gewässer, Städte und Böden. Welche Ziele hat die Mission „100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030“? Wie werden diese Ziele durch Forschung und Innovation im Rahmen von Horizont Europa unterstützt? Welche Akteurinnen und Akteure werden für die Umsetzung der Mission benötigt? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Dazu informiert Sie heute die Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität (NKS KEM).

mehr

3.12.2025 Horizont Europa, Klima, Missionen

Die EU-Missionen in Horizont Europa – Ihre Fördermöglichkeiten in der Gewässer-Mission

Online

03.12.2025 00:00 Uhr

Die EU-Kommission veröffentlicht voraussichtlich im Dezember 2025 ihre neuen Ausschreibungen für die fünf europäischen Missionen zu den Themen Klimaanpassung, Krebs, Gewässer, Städte und Böden. Die Mission „Restore our ocean, seas and waters by 2030“ zeichnet sich wieder durch ein ehrgeiziges Arbeitsprogramm aus, um die vielfältigen Missionsziele bestmöglich umzusetzen. Dazu informiert Sie heute die NKS Bioökonomie & Umwelt.

mehr