04.11.2024 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

Germany-Lithuania Energy Synergy Day

Berlin

04.11.2024 13:00 - 18:00 Uhr

Die Veranstaltung findet am 4. November 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr in Berlin in der Botschaft der Republik Litauen in Deutschland statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu fördern und sich dabei an den Zielen von Horizont Europa zu orientieren, den Green Deal voranzutreiben, die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und nachhaltige Innovationen zu fördern.

Der deutsch-litauische Energiesynergietag ist Teil der Berlin Science Week 2024 und bringt litauische und deutsche Forschende, Innovatoren und Industrieführer zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Energietechnologie zu erkunden. Zum ersten Mal wird diese wichtige bilaterale Veranstaltung von der Botschaft der Republik Litauen in Deutschland, dem Research Council of Lithuania, dem Projektträger Jülich und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie organisiert.

Die Teilnehmenden können sich an der Diskussion über bahnbrechende Entwicklungen in der Energieforschung beteiligen und sich auf die zukünftige Zusammenarbeit in den Bereichen Batterietechnologien, erneuerbare Energien, energieeffiziente Gebäude und Wasserstofftechnologien konzentrieren. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform für Experten, um Wissen auszutauschen, neue Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsam an innovativen Lösungen für die drängenden Energieprobleme Europas zu arbeiten.

Der Tag wird Folgendes beinhalten:

  • Begrüßungsreden des Botschafters der Republik Litauen in Deutschland, des Vorsitzenden des Forschungsrates von Litauen und eines Vertreters des Projektträgers Jülich
  • Präsentation mit einem Überblick über die Fördermöglichkeiten von Horizon Europe für die Energieforschung
  • Erfolgsgeschichten deutsch-litauischer Forschungskooperationen
  • Podiumsdiskussion zum Thema „Die Energiezukunft Europas gemeinsam gestalten: Synergien in der Energieinnovation zwischen Litauen und Deutschland“
  • Networking-SessionEnergising Partnerships“, bei der litauische und deutsche Forschende und Innovatoren energiepolitische Herausforderungen in Themenbereichen Batterietechnologien, erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Wasserstofftechnologien besprechen und zukünftige Kooperationen planen können

Von litauischer Seite werden Vertreter führender litauischer Einrichtungen wie der Technischen Universität Kaunas, dem Litauischen Energieinstitut, der Technischen Universität Vilnius Gediminas, der Universität Klaipėda und dem Zentrum für physikalische Wissenschaften und Technologie (FTMC) vertreten sein. Auch Vertreter von Unternehmen, wie SoliTek, SBA Group, des litauischen Wasserstoffverbands und die staatliche Hafenbehörde von Klaipėda werden ebenfalls teilnehmen.

Informationen für Teilnehmer:

  • Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist die Veranstaltung auf 60 Plätze begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Von angemeldeten Teilnehmern wird erwartet, dass sie bis zum 20. Oktober eine kurze Profilpräsentation (One-Pager) zur Vorbereitung der Veranstaltung einsenden. Hierfür wird ein spezielles Formblatt durch die Organisatoren an die Teilnehmer nach der Anmeldung versendet.

Die Anmeldung erfolgt über diese Website.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

Weitere Termine

21.1.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Info-Veranstaltung „What next? – Einführung in die Fördermöglichkeiten in Cluster 5“

Online

21.01.2025 00:00 Uhr

Das zweite Quartal 2025 wird spannend, denn wir erwarten die Finalisierung und Veröffentlichung der nächsten Arbeitsprogramme des EU-Förderprogramms Horizont Europa. Mit unserer NKS KEM-Veranstaltungsreihe wollen wir Sie fit für Cluster 5 machen. Wir stellen Ihnen heute zunächst das Cluster 5 und seine Besonderheiten vor.

mehr

21.1.2025 Horizont Europa, Mobilität

Info-Veranstaltung „What next? – Ihre Fördermöglichkeiten in Destination 5 von Cluster 5“

Online

21.01.2025 00:00 Uhr

Das zweite Quartal 2025 wird spannend, denn wir erwarten die Finalisierung und Veröffentlichung der nächsten Arbeitsprogramme des EU-Förderprogramms Horizont Europa. Was sollten Sie über die Destination 5 „Clean and competitive solutions for all transport modes“ wissen? Wir geben Ihnen in unserer Online-Veranstaltung darüber hinaus einen ersten Einblick in die zu erwartenden Themen für 2025.

What next? – Ihre Fördermöglichkeiten in Destination 5 von Cluster 5“">mehr

22.1.2025 Energie, Partnerschaften

Clean Hydrogen JU Info Day – Call 2025

Brüssel

22.01.2025

Bei dieser Informationsveranstaltung wird der aktuelle Förderaufruf des Annual Work Plan 2025 vorgestellt.

mehr

22.1.2025 Horizont Europa

Preparing the ground for adaptation

online

22.01.2025 00:00 Uhr

Wie schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Anpassung an den Klimawandel? Diese Veranstaltung bringt inspirierende Ansätze und fundiertes Fachwissen zusammen, um nachhaltige Lösungen für eine widerstandsfähige Zukunft zu fördern.

mehr

23.1.2025 Energie, Horizont Europa

Info-Veranstaltung „What next? – Ihre Fördermöglichkeiten in Destination 3 von Cluster 5“

Online

23.01.2025 00:00 Uhr

Das zweite Quartal 2025 wird spannend, denn wir erwarten die Finalisierung und Veröffentlichung der nächsten Arbeitsprogramme des EU-Förderprogramms Horizont Europa. Was sollten Sie über die Destination 3 „Sustainable, secure and competitive energy supply“ wissen? Wir geben Ihnen in unserer Online-Veranstaltung darüber hinaus einen ersten Einblick in die zu erwartenden Themen für 2025.

What next? – Ihre Fördermöglichkeiten in Destination 3 von Cluster 5“">mehr

23.1.2025 Horizont Europa, Mobilität

Info-Veranstaltung „What next? – Ihre Fördermöglichkeiten in Destination 6 von Cluster 5“

Online

23.01.2025 00:00 Uhr

Das zweite Quartal 2025 wird spannend, denn wir erwarten die Finalisierung und Veröffentlichung der nächsten Arbeitsprogramme des EU-Förderprogramms Horizont Europa. Was sollten Sie über die Destination 6 „Safe resilient transport and smart mobility services for passengers and goods“ wissen? Wir geben Ihnen in unserer Online-Veranstaltung darüber hinaus einen ersten Einblick in die zu erwartenden Themen für 2025.

What next? – Ihre Fördermöglichkeiten in Destination 6 von Cluster 5“">mehr

28.1.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Info-Veranstaltung „What next? – Ihre Fördermöglichkeiten in Destination 2 von Cluster 5“

Online

28.01.2025 00:00 Uhr

Das zweite Quartal 2025 wird spannend, denn wir erwarten die Finalisierung und Veröffentlichung der nächsten Arbeitsprogramme des EU-Förderprogramms Horizont Europa. Was sollten Sie über die Destination 2 „Cross-sectoral solutions for climate transition“ wissen? Wir geben Ihnen in unserer Online-Veranstaltung darüber hinaus einen ersten Einblick in die zu erwartenden Themen für 2025.

What next? – Ihre Fördermöglichkeiten in Destination 2 von Cluster 5“">mehr

29.1.2025 Horizont Europa, Klima

CLIMAAX Webstival 2

online

29.01.2025 - 30.01.2025

Wie können wir den Herausforderungen des Klimawandels begegnen und widerstandsfähige Lösungen schaffen? Das CLIMAAX Webstival 2 bietet die ideale Plattform, um innovative Ansätze und kooperative Strategien zur Anpassung an den Klimawandel zu entdecken und zu diskutieren.

mehr

29.1.2025 Mobilität

Nationaler Informationstag für den EU-Innovationsfonds 2025

vor Ort und virtuell

29.01.2025

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Nationale Kontaktstelle EU-Innovationsfonds informieren über die Förderung und bieten die Möglichkeit für individuelle Beratungen.

mehr

29.1.2025 Horizont Europa, Klima

Info-Veranstaltung „What next? – Ihre Fördermöglichkeiten in Destination 1 von Cluster 5“

Online

29.01.2025 00:00 Uhr

Das zweite Quartal 2025 wird spannend, denn wir erwarten die Finalisierung und Veröffentlichung der nächsten Arbeitsprogramme des EU-Förderprogramms Horizont Europa. Was sollten Sie über die Destination 1 „Climate sciences and responses“ wissen? Wir geben Ihnen in unserer Online-Veranstaltung darüber hinaus einen ersten Einblick in die zu erwartenden Themen für 2025.

What next? – Ihre Fördermöglichkeiten in Destination 1 von Cluster 5“">mehr