04.11.2024 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

Germany-Lithuania Energy Synergy Day

Berlin

04.11.2024 13:00 - 18:00 Uhr

Die Veranstaltung findet am 4. November 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr in Berlin in der Botschaft der Republik Litauen in Deutschland statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu fördern und sich dabei an den Zielen von Horizont Europa zu orientieren, den Green Deal voranzutreiben, die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und nachhaltige Innovationen zu fördern.

Der deutsch-litauische Energiesynergietag ist Teil der Berlin Science Week 2024 und bringt litauische und deutsche Forschende, Innovatoren und Industrieführer zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Energietechnologie zu erkunden. Zum ersten Mal wird diese wichtige bilaterale Veranstaltung von der Botschaft der Republik Litauen in Deutschland, dem Research Council of Lithuania, dem Projektträger Jülich und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie organisiert.

Die Teilnehmenden können sich an der Diskussion über bahnbrechende Entwicklungen in der Energieforschung beteiligen und sich auf die zukünftige Zusammenarbeit in den Bereichen Batterietechnologien, erneuerbare Energien, energieeffiziente Gebäude und Wasserstofftechnologien konzentrieren. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform für Experten, um Wissen auszutauschen, neue Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsam an innovativen Lösungen für die drängenden Energieprobleme Europas zu arbeiten.

Der Tag wird Folgendes beinhalten:

  • Begrüßungsreden des Botschafters der Republik Litauen in Deutschland, des Vorsitzenden des Forschungsrates von Litauen und eines Vertreters des Projektträgers Jülich
  • Präsentation mit einem Überblick über die Fördermöglichkeiten von Horizon Europe für die Energieforschung
  • Erfolgsgeschichten deutsch-litauischer Forschungskooperationen
  • Podiumsdiskussion zum Thema „Die Energiezukunft Europas gemeinsam gestalten: Synergien in der Energieinnovation zwischen Litauen und Deutschland“
  • Networking-SessionEnergising Partnerships“, bei der litauische und deutsche Forschende und Innovatoren energiepolitische Herausforderungen in Themenbereichen Batterietechnologien, erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Wasserstofftechnologien besprechen und zukünftige Kooperationen planen können

Von litauischer Seite werden Vertreter führender litauischer Einrichtungen wie der Technischen Universität Kaunas, dem Litauischen Energieinstitut, der Technischen Universität Vilnius Gediminas, der Universität Klaipėda und dem Zentrum für physikalische Wissenschaften und Technologie (FTMC) vertreten sein. Auch Vertreter von Unternehmen, wie SoliTek, SBA Group, des litauischen Wasserstoffverbands und die staatliche Hafenbehörde von Klaipėda werden ebenfalls teilnehmen.

Informationen für Teilnehmer:

  • Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist die Veranstaltung auf 60 Plätze begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Von angemeldeten Teilnehmern wird erwartet, dass sie bis zum 20. Oktober eine kurze Profilpräsentation (One-Pager) zur Vorbereitung der Veranstaltung einsenden. Hierfür wird ein spezielles Formblatt durch die Organisatoren an die Teilnehmer nach der Anmeldung versendet.

Die Anmeldung erfolgt über diese Website.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

Weitere Termine

10.7.2025 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

Circular Economy im Fokus 2025 –
Einführung in die Circular Economy

Online

10.07.2025 00:00 Uhr

Erhalten Sie neue Einblicke in die Welt der Circular Economy! In der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Circular Economy im Fokus 2025“ am 10., 15. und 17. Juli präsentieren Ihnen die drei Nationalen Kontaktstellen Digitale und Industrielle Technologien (DIT), Klima, Energie, Mobilität (KEM) sowie Bioökonomie & Umwelt (B&U) aktuelle Strategien, Fördermöglichkeiten und Entwicklungen auf europäischer Ebene.

Circular Economy im Fokus 2025 –
Einführung in die Circular Economy">mehr

15.7.2025 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

Circular Economy im Fokus 2025 –
Fördermöglichkeiten in Horizont Europa

Online

15.07.2025 00:00 Uhr

Erhalten Sie neue Einblicke in die Welt der Circular Economy! In der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Circular Economy im Fokus 2025“ am 10., 15. und 17. Juli präsentieren Ihnen die drei Nationalen Kontaktstellen Digitale und Industrielle Technologien (DIT), Klima, Energie, Mobilität (KEM) sowie Bioökonomie & Umwelt (B&U) aktuelle Strategien, Fördermöglichkeiten und Entwicklungen auf europäischer Ebene.

Circular Economy im Fokus 2025 –
Fördermöglichkeiten in Horizont Europa">mehr

17.7.2025 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

Circular Economy im Fokus 2025 –
Weitere Fördermöglichkeiten

Online

17.07.2025 00:00 Uhr

Erhalten Sie neue Einblicke in die Welt der Circular Economy! In der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Circular Economy im Fokus 2025“ am 10., 15. und 17. Juli präsentieren Ihnen die drei Nationalen Kontaktstellen Digitale und Industrielle Technologien (DIT), Klima, Energie, Mobilität (KEM) sowie Bioökonomie & Umwelt (B&U) aktuelle Strategien, Fördermöglichkeiten und Entwicklungen auf europäischer Ebene.

Circular Economy im Fokus 2025 –
Weitere Fördermöglichkeiten">mehr

23.7.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, LIFE, Missionen, Mobilität, Partnerschaften, Städte

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Gesellschaftliche (sozial- und geisteswissenschaftliche) Aspekte

online

23.07.2025 00:00 Uhr

Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

mehr

24.7.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, LIFE, Missionen, Mobilität, Partnerschaften, Städte

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Living Labs – wie offene Innovationsräume zum Erfolg werden

online

24.07.2025 00:00 Uhr

Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

Living Labs – wie offene Innovationsräume zum Erfolg werden">mehr

28.7.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, LIFE, Missionen, Mobilität, Partnerschaften, Städte

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Gender-Dimension in Forschung und Innovation integrieren

online

28.07.2025 00:00 Uhr

Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

mehr

30.7.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, LIFE, Missionen, Mobilität, Partnerschaften, Städte

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: KI und Robotik

online

30.07.2025 00:00 Uhr

Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

mehr

31.7.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, LIFE, Missionen, Mobilität, Partnerschaften, Städte

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Ethikaspekte im Antrag

online

31.07.2025 00:00 Uhr

Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

mehr

20.8.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, LIFE, Missionen, Mobilität, Partnerschaften, Städte

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Prägnantes Schreiben von Antragsteilen

online

20.08.2025 00:00 Uhr

Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

mehr

2.9.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, LIFE, Missionen, Mobilität, Partnerschaften, Städte

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Begutachtungsprozess und Gutachterkritiken - Evaluation Summary Reports

online

02.09.2025 00:00 Uhr

Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

Evaluation Summary Reports">mehr