06.12.2023

Newcomer-Workshop zur Antragstellung in Horizont Europa: Topic verstehen & Konsortium bilden

Online

06.12.2023 09:00 - 12:30 Uhr

Sie haben ein spannendes Topic für 2024 gefunden, aber Sie haben noch keine oder wenig Erfahrung mit der Antragstellung in Horizont Europa? Dann ist dieser Workshop der Nationalen Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt (NKS B&U) genau das richtige für Sie. Er vermittelt in interaktiven Übungen wesentliche Inhalte der Antragstellung.

Die NKS B&U bietet zwei unabhängige Workshops speziell für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger an, welche noch keine oder nur wenig Erfahrungen mit der Antragstellung in Horizont Europa oder dem Vorläuferprogramm Horizont 2020 haben.

Hier werden zentrale Aspekte der Antragstellung thematisiert. Als Grundlage dafür erhalten Sie jeweils eine Einführung in Horizont Europa und einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen zur Antragsstellung. Anhand eines Topics und einer vorgegebenen Projektidee erarbeiten Sie dann interaktiv in Kleingruppen folgende Themen:

06.12.2023 Topic verstehen & Konsortium bilden
Wie lese ich die Ausschreibungen von Horizont Europa richtig?
Worauf sollte ich achten, um ein exzellentes und passendes Konsortium zusammenzustellen?

07.12.2023 Von Projektzielen zum Impact & Communication, Dissemination and Exploitation
Wie formuliere ich die Projektziele richtig?
Wie leite ich daraus den „expected outcome und expected impact“ ab?

Die beiden Workshops sind inhaltlich unabhängig voneinander. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Sie haben über dieses Anmeldeformular die Möglichkeit, sich zu beiden oder nur zu einem der Workshops anzumelden.

Weitere Termine

15.9.2025 Klima, Städte

Woche der Klimaanpassung 2025

Bundesweit und Online

15.09.2025 - 19.09.2025

Vom 15. bis 19. September 2025 ist es wieder so weit: bundesweit findet die vierte Woche der Klimaanpassung statt. Engagierte Akteurinnen und Akteure auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene machen mit ihren Informationsangeboten und Praxisbeispielen die Vielfalt der Klimaanpassung in Deutschland sichtbar. Auch die NKS KEM wird sich mit einer Veranstaltung beteiligen.

mehr

18.9.2025 Horizont Europa, Klima, Missionen

Participatory public budget allocation for adaptation projects

online

18.09.2025 00:00 Uhr

MIP4Adapt ist die Implementierungsplattform der europäischen Mission zur Anpassung an den Klimawandel. Als Kernelement der Mission stellt sie konkrete Unterstützungsangebote für Regionen und Gemeinden bereit. Am 18. September lädt sie online ein, um Einblicke in Green Participatory Budgeting live zu diskutieren.

mehr

19.9.2025 Klima, Missionen, Städte

Erfolg durch Anpassung: Inspirationen aus der Klima- und Städtemission

online

19.09.2025 00:00 Uhr

Wie gelingt Klimaanpassung in der Praxis? Und was können Städte und Regionen tun, um klimaneutral zu werden? Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung gibt die Stadt Leipzig in dieser Online-Veranstaltung Einblicke in ihre Arbeit innerhalb der EU-Klima- und Städtemission – praxisnah, inspirierend und übertragbar.

mehr

24.9.2025 Städte

Städtemission und DUT-Partnerschaft – Beteiligungsmöglichkeiten für Kommunen

Online

24.09.2025 00:00 Uhr

Das Europabüro der baden-württembergischen Kommunen lädt zu einem Webinar über die Städtemission und die DUT-Partnerschaft in Horizont Europa ein. Erfahren Sie mehr über wichtige europäische Förderprogramme für Kommunen.

mehr

25.9.2025 Energie

Event: „Unleashing Energy Data? How the EU Data Act Will Reshape the Energy Sector

Online

25.09.2025 00:00 Uhr

Mit dem EU-Datengesetz (DA) und dem Datenverwaltungsgesetz (DGA) tritt die Art und Weise, wie Energiedaten abgerufen, geteilt und verwaltet werden, in eine neue Phase. Diese wegweisenden Vorschriften versprechen eine Neudefinition der Rollen, die Erschließung neuer Märkte und werfen wichtige Fragen für den Sektor auf.

Unleashing Energy Data? How the EU Data Act Will Reshape the Energy Sector“">mehr

29.9.2025

Climateurope2 Festival 2025

Belgrad

29.09.2025 - 01.10.2025

Vom 29. September bis 1. Oktober 2025 lädt das Climateurope2 Festival nach Belgrad ein. Unter dem Motto „Empowering society through climate services“ bietet die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über innovative Klimadienstleistungen und deren Rolle in der gesellschaftlichen Transformation.

mehr

29.9.2025 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

EU-Wasserstoffwoche 2025

The Square Meeting Centre

29.09.2025 - 03.10.2025

Treffen Sie die Größen der Wasserstoffbranche zu einem fruchtbaren Austausch, zu Vorträgen und zum Networking mitten im Herzen der Europäischen Union.

mehr

21.10.2025 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

Deutsch-baltische Matchmaking-Veranstaltung im Bereich Wasserstoff- und CO₂-Abscheidungstechnologien

Hydrogen Technology World Expo 2025

21.10.2025 00:00 Uhr

Im Rahmen der Hydrogen Technology World Expo 2025 in Hamburg setzen Vertreterinnen und Vertreter aus den baltischen Staaten und Deutschland auf gebündelte Innovationskraft: Bei einer Satellitenveranstaltung treffen sich Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um Synergien im Bereich der Wasserstoff- und CO₂-Abscheidungstechnologien voranzutreiben – inklusive Networking und praxisorientiertem Ideenaustausch.

Matchmaking-Veranstaltung im Bereich Wasserstoff- und CO₂-Abscheidungstechnologien">mehr

28.10.2025 Klima

Adaption Futures Conference 2025

Ōtautahi Christchurch, Neuseeland und Online

28.10.2025 - 02.11.2025

Alle zwei Jahre findet die internationale Adaptation Futures Conference statt. Die Konferenzreihe ist Teil des World Adaptation Science Programme (WASP) der Vereinten Nationen und widmet sich explizit der Anpassung an den Klimawandel. In 2025 findet sie vom 28. Oktober bis 2. November 2025 in Ōtautahi Christchurch, Neuseeland, statt.

mehr

4.11.2025 Horizont Europa

Horizon Europe Application Masterclass: Crafting a winning proposal in pillar II

Online

04.11.2025 00:00 Uhr - 05.11.2025 00:00 Uhr

Sie wollen sich bereits auf die kommenden Ausschreibungen in Horizont Europa Säule II vorbereiten? Sie wollen wissen, worauf es bei der erfolgreichen Antragsstellung ankommt? Wir, die Nationalen Kontaktstellen „Digitale und Industrielle Technologien“ (NKS DIT), „Klima, Energie, Mobilität“ (NKS KEM) und „Bioökonomie und Umwelt“ (NKS B&U), haben genau das richtige Angebot für Sie: am 4. und 5. November 2025 veranstalten wir einen Online-Workshop zur Antragsstellung! Angesichts des Erfolgs im letzten Jahr wiederholen wir die Masterclass auf Englisch.

mehr