21.03.2023 Mobilität

Stakeholder-Konferenz der GD MOVE zur Abmilderung der sozialen Auswirkungen des Übergangs zur Automatisierung und Digitalisierung im Verkehr

Brüssel (BE)

21.03.2023

Die Generaldirektion Mobilität und Verkehr (GD MOVE) der Europäischen Kommission veranstaltet am 21. März 2023 in Brüssel eine Stakeholder-Konferenz zur Vorbereitung einer Empfehlung, wie die Auswirkungen des Übergangs zur Automatisierung und Digitalisierung auf die Beschäftigten im Verkehrswesen gemildert werden können.

Die Automatisierung und Digitalisierung des Verkehrssektors stellen die Beschäftigten im Verkehrssektor vor viele neue Herausforderungen. Wie in der Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität dargelegt, plant die GD MOVE für das Jahr 2023 die Veröffentlichung einer Empfehlung, wie die Auswirkungen des Übergangs zur Automatisierung und Digitalisierung auf die Beschäftigten im Verkehrssektor gemildert werden können.

Zur Vorbereitung dieser Empfehlung hat die GD MOVE die Ergebnisse der Studie von 2021 über die soziale Dimension des Übergangs zur Automatisierung und Digitalisierung im Verkehr, mit Schwerpunkt auf den Arbeitskräften, mit allen relevanten Stakeholdern erörtert. Die partizipative Stakeholder-Konferenz am 21. März 2023 bietet Akteuren und Fachexperten die Gelegenheit, den Textentwurf zu diskutieren und zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Empfehlung für alle relevanten Stakeholder aller Verkehrsträger – sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr – nützlich ist.

Zu den Teilnehmenden gehören Akteure des Verkehrssektors, die ein Interesse an einem fairen Übergang zur Automatisierung und Digitalisierung im Verkehrswesen haben (Behörden, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen, Unternehmen, Verkehrsfachleute usw.).

Mehr zur Stakeholder-Konferenz – inklusive Informationen über eine Teilnahme – finden Sie auf der Webseite der Europäischen Kommission.

Bei der NKS KEM berät Sie hierzu

Team Mobilität

Weitere Termine

2.9.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, LIFE, Missionen, Mobilität, Partnerschaften, Städte

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Begutachtungsprozess und Gutachterkritiken - Evaluation Summary Reports

online

02.09.2025 00:00 Uhr

Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

mehr

3.9.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Webinar on Societal Readiness Pilot and opportunities for specialists in Social Sciences and Humanities in Cluster 5 calls

Online

03.09.2025 00:00 Uhr

Dieses Webinar richtet sich an alle Bewerberinnen und Bewerber für Horizont Europa, insbesondere an Neueinsteiger, neue Interessengruppen und Expertinnen und Experten der Sozial- und Geisteswissenschaften.

mehr

11.9.2025 Energie

Building Bridges 2025

Dresden

11.09.2025 00:00 Uhr - 12.09.2025 00:00 Uhr

Zum dritten Mal findet die Konferenz „Building Bridges“ in Dresden statt. Das Thema dieser Konferenz ist „Künstliche Intelligenz“ (KI) – ein Bereich, der die Zukunft von Wissenschaft, Industrie und Alltag tiefgreifend prägt.

mehr

15.9.2025 Klima, Städte

Woche der Klimaanpassung 2025

Bundesweit und Online

15.09.2025 - 19.09.2025

Vom 15. bis 19. September 2025 ist es wieder so weit: bundesweit findet die vierte Woche der Klimaanpassung statt. Engagierte Akteurinnen und Akteure auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene machen mit ihren Informationsangeboten und Praxisbeispielen die Vielfalt der Klimaanpassung in Deutschland sichtbar. Auch die NKS KEM wird sich mit einer Veranstaltung beteiligen.

mehr

16.9.2025 Horizont Europa

European Research & Innovation Days 2025

Brüssel und Online

16.09.2025 - 17.09.2025

Die European Research and Innovation Days 2025 laden am 16. und 17. September zum zentralen Austausch über Europas Wissenschafts- und Innovationsagenda ein – digital, interaktiv und richtungsweisend.

mehr

19.9.2025 Klima, Missionen, Städte

Erfolg durch Anpassung: Inspirationen aus der Klima- und Städtemission

online

19.09.2025 00:00 Uhr

Wie gelingt Klimaanpassung in der Praxis? Und was können Städte und Regionen tun, um klimaneutral zu werden? Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung gibt die Stadt Leipzig in dieser Online-Veranstaltung Einblicke in ihre Arbeit innerhalb der EU-Klima- und Städtemission – praxisnah, inspirierend und übertragbar.

mehr

24.9.2025 Städte

Städtemission und DUT-Partnerschaft – Beteiligungsmöglichkeiten für Kommunen

Online

24.09.2025 00:00 Uhr

Das Europabüro der baden-württembergischen Kommunen lädt zu einem Webinar über die Städtemission und die DUT-Partnerschaft in Horizont Europa ein. Erfahren Sie mehr über wichtige europäische Förderprogramme für Kommunen.

mehr

29.9.2025

Climateurope2 Festival 2025

Belgrad

29.09.2025 - 01.10.2025

Vom 29. September bis 1. Oktober 2025 lädt das Climateurope2 Festival nach Belgrad ein. Unter dem Motto „Empowering society through climate services“ bietet die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über innovative Klimadienstleistungen und deren Rolle in der gesellschaftlichen Transformation.

mehr

29.9.2025 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

EU-Wasserstoffwoche 2025

The Square Meeting Centre

29.09.2025 - 03.10.2025

Treffen Sie die Größen der Wasserstoffbranche zu einem fruchtbaren Austausch, zu Vorträgen und zum Networking mitten im Herzen der Europäischen Union.

mehr

28.10.2025 Klima

Adaption Futures Conference 2025

Ōtautahi Christchurch, Neuseeland und Online

28.10.2025 - 02.11.2025

Alle zwei Jahre findet die internationale Adaptation Futures Conference statt. Die Konferenzreihe ist Teil des World Adaptation Science Programme (WASP) der Vereinten Nationen und widmet sich explizit der Anpassung an den Klimawandel. In 2025 findet sie vom 28. Oktober bis 2. November 2025 in Ōtautahi Christchurch, Neuseeland, statt.

mehr