17.09.2024 Horizont Europa, Klima, Missionen, Städte

Auf gemeinsamer Mission: von national zu europäisch - weil der Klimawandel keine Grenzen kennt!

Online

17.09.2024 15:00 - 16:30 Uhr

Die NKS KEM und der DLR Projektträger laden Sie im Rahmen der Woche der Klimaanpassung zu dieser Info-Veranstaltung ein. Ziel ist es, Regionen, Städten und Gemeinden sowie Forschenden aufzuzeigen, wie sie von den Maßnahmen der Europäischen Mission "Anpassung an den Klimawandel" profitieren können. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Transfer von nationalen Aktivitäten auf die europäische Ebene.

Die Europäische Mission Anpassung an den Klimawandel feiert im September 2024 ihren 3. Geburtstag. Bislang wurden 39 Projekte im Rahmen der Klima-Mission gefördert, an denen insgesamt 56 Partner aus Deutschland beteiligt sind.

Fragen Sie sich jetzt auch, wie Ihre Stadt, Ihre Region oder Gemeinde oder Forschungseinrichtung an der Mission teilnehmen kann? Und vor allem, wie sie davon profitieren kann und die Klimaanpassung vor Ort voranbringt? Dann ist diese Online-Veranstaltung genau das richtige für Sie!

Sie bietet Ihnen einen Einblick in den politischen und inhaltlichen Kontext der Mission und zeigt auf, wie nationale Themen und Problemstellungen auf die europäische Ebene übertragen und durch die Bündelung der Kräfte in einem internationalen Projekt erfolgreich bearbeitet werden können:

  • Sie erfahren die Inhalte und Ziele der Klimamission und erhalten einen kleinen Einblick in mögliche Themen des kommenden Arbeitsprogramms.
  • Sie bekommen einen Überblick über die nationalen Aktivitäten im Bereich der Klimaanpassung sowie über die aktuellen Ausschreibungen.
  • Sie hören vom Zentrum für Klimaanpassung (ZKA), auf welche Beratungs- und Unterstützungsangebote Kommunen und soziale Einrichtungen vor Ort zurückgreifen können und wie eng das mit den Zielen der Mission verknüpft ist.
  • Sie lernen anhand eines konkreten, national geförderten Projektes die Anknüpfungspunkte zwischen nationalen und EU-Aktivitäten im Bereich der Forschung zur Klimaanpassung kennen. Die erfahrene Wissenschaftlerin zeigt Ihnen, wie nationale Aspekte in den Kontext der europäischen Klimamission eingebracht werden können.
  • Sie erfahren, was Ihnen die kostenlose und vertrauliche Beratung und Information der NKS KEM im Rahmen der Klimamission bieten kann.

Die Veranstaltung ist Bestandteil unseres Beratungsservice und für Sie kostenfrei. Melden Sie sich gerne über dieses Online-Anmeldeformular an.

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen:
Ihre Ansprechpartnerinnen zum Thema Klimamission in der NKS KEM
Informationen zu den Europäischen Missionen und zur Klimamission
Mehr Informationen zur "Woche der Klimaanpassung"

Weitere Termine

15.9.2025 Klima, Städte

Woche der Klimaanpassung 2025

Bundesweit und Online

15.09.2025 - 19.09.2025

Vom 15. bis 19. September 2025 ist es wieder so weit: bundesweit findet die vierte Woche der Klimaanpassung statt. Engagierte Akteurinnen und Akteure auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene machen mit ihren Informationsangeboten und Praxisbeispielen die Vielfalt der Klimaanpassung in Deutschland sichtbar. Auch die NKS KEM wird sich mit einer Veranstaltung beteiligen.

mehr

16.9.2025 Horizont Europa

European Research & Innovation Days 2025

Brüssel und Online

16.09.2025 - 17.09.2025

Die European Research and Innovation Days 2025 laden am 16. und 17. September zum zentralen Austausch über Europas Wissenschafts- und Innovationsagenda ein – digital, interaktiv und richtungsweisend.

mehr

16.9.2025 Horizont Europa

Making Horizon Europe work smarter“: Dialog mit Kommissarin Ekaterina Zaharieva

Brüssel und online

16.09.2025 00:00 Uhr

Die Europäische Kommission lädt am Dienstag, 16. September 2025, zu einem öffentlichen Dialog zur Implementierung und Vereinfachung von Horizont Europa nach Brüssel und online ein.

Making Horizon Europe work smarter“: Dialog mit Kommissarin Ekaterina Zaharieva">mehr

18.9.2025 Horizont Europa, Klima, Missionen

Participatory public budget allocation for adaptation projects

online

18.09.2025 00:00 Uhr

MIP4Adapt ist die Implementierungsplattform der europäischen Mission zur Anpassung an den Klimawandel. Als Kernelement der Mission stellt sie konkrete Unterstützungsangebote für Regionen und Gemeinden bereit. Am 18. September lädt sie online ein, um Einblicke in Green Participatory Budgeting live zu diskutieren.

mehr

19.9.2025 Klima, Missionen, Städte

Erfolg durch Anpassung: Inspirationen aus der Klima- und Städtemission

online

19.09.2025 00:00 Uhr

Wie gelingt Klimaanpassung in der Praxis? Und was können Städte und Regionen tun, um klimaneutral zu werden? Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung gibt die Stadt Leipzig in dieser Online-Veranstaltung Einblicke in ihre Arbeit innerhalb der EU-Klima- und Städtemission – praxisnah, inspirierend und übertragbar.

mehr

24.9.2025 Städte

Städtemission und DUT-Partnerschaft – Beteiligungsmöglichkeiten für Kommunen

Online

24.09.2025 00:00 Uhr

Das Europabüro der baden-württembergischen Kommunen lädt zu einem Webinar über die Städtemission und die DUT-Partnerschaft in Horizont Europa ein. Erfahren Sie mehr über wichtige europäische Förderprogramme für Kommunen.

mehr

25.9.2025 Energie

Event: „Unleashing Energy Data? How the EU Data Act Will Reshape the Energy Sector

Online

25.09.2025 00:00 Uhr

Mit dem EU-Datengesetz (DA) und dem Datenverwaltungsgesetz (DGA) tritt die Art und Weise, wie Energiedaten abgerufen, geteilt und verwaltet werden, in eine neue Phase. Diese wegweisenden Vorschriften versprechen eine Neudefinition der Rollen, die Erschließung neuer Märkte und werfen wichtige Fragen für den Sektor auf.

Unleashing Energy Data? How the EU Data Act Will Reshape the Energy Sector“">mehr

29.9.2025

Climateurope2 Festival 2025

Belgrad

29.09.2025 - 01.10.2025

Vom 29. September bis 1. Oktober 2025 lädt das Climateurope2 Festival nach Belgrad ein. Unter dem Motto „Empowering society through climate services“ bietet die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über innovative Klimadienstleistungen und deren Rolle in der gesellschaftlichen Transformation.

mehr

29.9.2025 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

EU-Wasserstoffwoche 2025

The Square Meeting Centre

29.09.2025 - 03.10.2025

Treffen Sie die Größen der Wasserstoffbranche zu einem fruchtbaren Austausch, zu Vorträgen und zum Networking mitten im Herzen der Europäischen Union.

mehr

21.10.2025 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

Deutsch-baltische Matchmaking-Veranstaltung im Bereich Wasserstoff- und CO₂-Abscheidungstechnologien

Hydrogen Technology World Expo 2025

21.10.2025 00:00 Uhr

Im Rahmen der Hydrogen Technology World Expo 2025 in Hamburg setzen Vertreterinnen und Vertreter aus den baltischen Staaten und Deutschland auf gebündelte Innovationskraft: Bei einer Satellitenveranstaltung treffen sich Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um Synergien im Bereich der Wasserstoff- und CO₂-Abscheidungstechnologien voranzutreiben – inklusive Networking und praxisorientiertem Ideenaustausch.

Matchmaking-Veranstaltung im Bereich Wasserstoff- und CO₂-Abscheidungstechnologien">mehr