30.09.2025 Horizont Europa, Partnerschaften, Städte

Driving Urban Transitions (DUT) Call 2025 ist gestartet - 15-minute City Transition Pathway (15mC TP)

Der DUT Call 2025 ist gestartet: Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt fördert Projekte zur 15-Minuten-Stadt, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt Positive Energy Districts. Einreichungen sind transnational möglich – mit deutschen Skizzen bis 17. November 2025.

Am 2. September 2025 wurden die neuen Förderaufrufe im Rahmen der europäischen Driving Urban Transitions Partnership (DUT) veröffentlicht. Zwei Bundesministerien beteiligen sich:

  • Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) fördert Projekte im 15-Minute City Transition Pathway (15mC TP). Ziel ist es, multimodale Mobilitätslösungen für Quartiere zu entwickeln, die nachhaltige Erreichbarkeit, Klimaanpassung und lebenswerte öffentliche Räume unterstützen.
  • Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützt den Positive Energy Districts Transition Pathway (PED TP). Im Fokus stehen innovative Ansätze für klimaneutrale Stadtquartiere, unter anderem durch lokale Energieerzeugung, Speicherung und intelligente Netze.


Für deutsche Antragstellende gelten folgende Fristen: Skizzen (pre-proposals) können bis 17. November 2025, 13:00 Uhr CET, eingereicht werden; vollständige Anträge (full proposals) bis 23. April 2026, 13:00 Uhr CET. Förderfähig sind transnationale Verbundprojekte mit Beteiligung von Kommunen, Forschung, Unternehmen und Zivilgesellschaft.


Weitere Informationen zu den nationalen Förderbedingungen finden Sie auf der Webseite des BMFTR zu 15-Minute City Call und der Webseite des BMWE zum PED Call.

Weitere News