18.08.2025 Energie

Veranstaltung: „Unleashing Energy Data? How the EU Data Act Will Reshape the Energy Sector

Mit dem EU-Datengesetz (DA) und dem Datenverwaltungsgesetz (DGA) tritt die Art und Weise, wie Energiedaten abgerufen, geteilt und verwaltet werden, in eine neue Phase. Diese wegweisenden Vorschriften versprechen eine Neudefinition der Rollen, die Erschließung neuer Märkte und werfen wichtige Fragen für den Sektor auf.

Der Energiesektor befindet sich an der Schnittstelle von Digitalisierung und Dekarbonisierung in einem tiefgreifenden Wandel – und nun tritt die neue Datenrechtsvorschrift der EU in Kraft.

Was passiert, wenn der Zugang zu operativen Energiedaten von den Herstellern zu den Betreibern wechselt? Kann ein nahtloser Datenaustausch die Energiewende beschleunigen? Wie werden das neue EU-Datengesetz und das Datenverwaltungsgesetz die Zukunft der Energieinnovation gestalten?

Diese und weitere wichtigen Fragen werden während der Veranstaltung „Unleashing Energy Data? How the EU Data Act Will Reshape the Energy Sector analysiert und beantwortet. Die Veranstaltung wird am 25. September vom Fraunhofer EU Office zusammen mit dem Fraunhofer-Exzellenzcluster Integrierte Energiesysteme CINES über MS Teams durchgeführt.

Was erwartet Sie?

Während der Veranstaltung werden die Auswirkungen des EU-Datengesetzes (DA) und des Daten-Governance-Gesetzes (DGA) auf Energiesysteme, Dienstleistungen und Interessengruppen untersucht:

  • Datenzugang: neue Rechte, neue Pflichten
  • Rahmenbedingungen für den Datenaustausch gemäß dem DGA
  • Innovationsmöglichkeiten für Energiedienstleistungen und Elektromobilität
  • Rechtliche Unsicherheiten und ihre möglichen Auswirkungen auf die Marktakzeptanz

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung, einschließlich der vollständigen Agenda und des Links zur Anmeldung, finden Sie auf der Veranstaltungswebsite

Weitere News