11.09.2025 Energie, Horizont Europa, Partnerschaften

Baltisch-deutsche Kooperation: Matchmaking-Veranstaltung im Bereich Wasserstoff- und CO₂-Abscheidungstechnologien

Im Rahmen der Hydrogen Technology World Expo 2025 in Hamburg setzen Vertreterinnen und Vertreter aus den baltischen Staaten und Deutschland auf gebündelte Innovationskraft: Bei einer Satellitenveranstaltung treffen sich Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um Synergien im Bereich der Wasserstoff- und CO₂-Abscheidungstechnologien voranzutreiben – inklusive Networking und praxisorientiertem Ideenaustausch.

Am 21. Oktober 2025 findet in der Hamburger Messe von 10:00 bis 13:30 Uhr ein begleitendes Matchmaking-Event zur Hydrogen Technology World Expo 2025 statt. Hier kommen Forschende, Vertreterinnen und Vertreter aus der Industrie und politische Entscheidungsträger aus Litauen, Lettland, Estland und Deutschland zusammen, um die synergetischen Potenziale in den Bereichen Wasserstoff- und CO₂-Abscheidungstechnologien zu beleuchten.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von Partnern aus den baltischen Staaten und Deutschland getragen und zielt darauf ab, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Einklang mit den Zielen des Europäischen Green Deal und Horizont Europa auszubauen.

Thematisch fokussiert die Veranstaltung auf strategische Fördermöglichkeiten im Rahmen des Clean Hydrogen Joint Undertaking und des Cluster 5 - Horizont Europa „Klima, Energie, Mobilität“.

Das Programm umfasst:

  • Begrüßungsreden durch Vertreterinnen und Vertreter europäischer Institutionen und führender Forschungseinrichtungen
  • Vorstellung des Förderprogramms von Clean Hydrogen JU
  • Präsentationen aus Litauen, Deutschland, Lettland und Estland zu den nationalen Ökosystemen im Bereich Wasserstoff und CO₂-Abscheidung
  • Idea Lab Workshop, um zukünftige Projektkonsortien für Horizont Europa gemeinsam zu entwickeln
  • Informelle Networking-Gelegenheiten zur Förderung bilateraler und regionaler Kooperationen

 

Informationen für Teilnehmende:

Weitere News