27.03.2025 Energie, LIFE

Neue Förderausschreibungen für Umwelt- und Klimaprojekte im LIFE-Programm kurz vor der Veröffentlichung - Save the Dates -

Gute Nachrichten für alle, die sich für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen! Die neuen Ausschreibungen für das EU-Umweltförderprogramm LIFE werden am 24. April 2025 veröffentlicht. Umfangreiche Informationsveranstaltungen in Englisch und in Deutsch finden im Mai statt. Planen Sie das LIFE-Programm schon jetzt in Ihren Kalender ein, denn sowohl Unternehmen, öffentliche Einrichtungen als auch Institutionen aus unterschiedlichsten Bereichen können sich auf Förderung für innovative Umwelt- und Klimaprojekte in LIFE bewerben.

Die neuen Ausschreibungen im LIFE-Programm umfassen alle vier Teilprogramme:

  • Naturschutz und Biodiversität (NAT),
  • Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität (ENV),
  • Klimaschutz und Klimaanpassung (CLIMA) sowie
  • Energiewende und Energieeffizienz (CET).

Die Deadlines der Calls für die vier Teilprogramme sind im September 2025 geplant. Schauen Sie frühzeitig in die Ausschreibungstexte oder fragen Sie bei uns nach.

Save-the-Dates: Die Infotage zu den LIFE-Ausschreibungen 2025

13. bis 15. Mai 2025 in Englisch:
Um interessierte Antragsteller auf die neue Antragsperiode vorzubereiten, bietet die EU-Agentur CINEA vom 13. bis 15. Mai die #EULIFE25 INFO DAYS an. Hier können Sie neben den Informationssessions auch virtuelle 1:1-Sitzungen mit Experten aus Brüssel vereinbaren und Ihre Fragen stellen.

20. + 22. Mai 2025 in Deutsch:
Darüber hinaus finden am 20. und 22. Mai die deutschsprachigen, digitalen LIFE-Infotage statt. Hier erhalten Sie Informationen zu den neuen Ausschreibungen, Besonderheiten je Teilprogramm sowie Praxis- und Erfahrungsberichte von Experten der EU und aus Deutschland.

Merken Sie sich den 20. und 22. Mai vor, bleiben Sie auf dem Laufenden und machen Sie sich bereit, Ihre Umwelt- und Klimaprojekte zu verwirklichen!
Das ausführliche Programm und die Anmeldung folgen im April.

Die bundesweiten LIFE-Beratungsstellen unterstützen Sie bei der Antragstellung und bietet Ihnen Hilfe und Beratung an.

Für das LIFE-Teilprogramm "Clean Energy Transition (CET) 
beraten Sie gern Priska Sonntag und Martino Piani vom Projektträger Jülich, 
Einen ersten Eindruck zu den Inhalten dieses LIFE-Teilprogramms CET finden Sie auf unserer Seite Portrait: Das LIFE-Teilprogramm "Clean Energy Transition"

Für alle anderen LIFE-Teilprogramme "Nature and Biodiversity", "Circular Economy and Quality of Life" und "Climate Change Mitigation and Adaptation"
steht Ihnen das Team von der LIFE-Beratungsstelle unter der E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Auf der Internetseite der LIFE-Beratungsstelle finden Sie viele wertvolle Informationen zum gesamten LIFE-Programm auf Deutsch.

Die EU-Agentur CINEA  bietet Ihnen ein ausführliches Informationsangebot an, inklusive Videos mit Erläuterungen zu jedem Call des neuen LIFE-Programmes.

Über das Funding, Tenders & Opportunities Portal haben Sie Zugang zur elektronischen Antragstellung und zu allen wichtigen Dokumenten.

Weitere News