News


29.11.2022 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität, Städte

Horizont Europa: Europäische Kommission veröffentlicht Draft-Arbeitsprogramm 2023/2024

Die Europäische Kommission hat das vorläufige Arbeitsprogramm 2023/2024 von Horizont Europa nun gebündelt auf ihrer Website zum Download bereitgestellt. Auch der Arbeitsprogrammteil für die Missionen ist jetzt abrufbar. Es handelt sich immer noch um Entwürfe. Zur Orientierung und als Basis für Überlegungen einer möglichen Antragstellung sind diese Dokumente gut geeignet. Für die Antragstellung sollten Sie aber unbedingt das dann offiziell verabschiedete Arbeitsprogramm zugrunde legen.

mehr

29.11.2022 Horizont Europa

Info-Veranstaltung der NKS KEM zu neuen Fördermöglichkeiten in Cluster 5

Am 09. Dezember 2022 stellt Ihnen das Team der Nationalen Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität (NKS KEM) von 10:00 bis 12:00 Uhr die Fördermöglichkeiten im Arbeitsprogramm 2023 von Cluster 5 in Horizont Europa vor. In Break-out Räumen können Sie gezielt die Fördermöglichkeiten in den Bereichen Klima, Energie und Mobilität kennen lernen. 

mehr

25.11.2022 Energie, LIFE

LIFE-CET: Deutsche Projekte unterstützen den Green Deal auch im LIFE Programm

Die Europäische Kommission hat nun über ihre Pressestellen die Ergebnisse zu den LIFE Calls 2021 veröffentlicht.

mehr

24.11.2022 Energie, LIFE

LIFE-Clean Energy Transition - 225 Anträge im CET-Call 2022 eingereicht

Am 16. November 2022 endete der diesjährige Aufruf im LIFE-Teilprogramm Clean Energy Transition mit einem Budget von 98 Millionen Euro.

mehr

23.11.2022 Horizont Europa

Neues Dashboard zum Vergleich von Personalkosten veröffentlicht

Im Funding & Tenders Portal steht Ihnen ab sofort ein neues Dashboard mit statistischen Informationen zu Personalkosten zur Verfügung. Die dort verfügbaren Vergleichstabellen ermöglichen Antragstellenden eine bessere Einschätzung der Personalkosten von Konsortialbeteiligten aus anderen Staaten.

mehr

17.11.2022 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Horizont Europa: Draft-Arbeitsprogramm 2023/2024 online

Die EU-Kommission hat heute das Arbeitsprogramm von Horizont Europa mit den Ausschreibungen für 2023 und 2024 über ihr Comitology Register zugänglich gemacht. Die weiterhin vorläufige Version ermöglicht Ihnen die rechtzeitige Vorbereitung auf die kommenden Förderthemen.

mehr

16.11.2022 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Umfrage zu Ihren Wünschen und Erwartungen in Cluster 5

Ihre Beteiligung ist gefragt! GREENET, das Netzwerk der nationalen Kontaktstellen für das Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität" startet eine Umfrage, um die Bedürfnisse seiner Stakeholder zu erfassen. Ziel ist es, Ihnen die Teilnahme an Cluster 5-Aufrufen zu erleichtern und ein maßgeschneidertes Service-Portfolio anzubieten.

mehr

09.11.2022 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Anschubfinanzierung für deutsche Koordinatorinnen und Koordinatoren in Horizont Europa

Angehende Koordinatorinnen und Koordinatoren von Verbundprojekten in der zweiten Programmsäule von Horizont Europa können Fördergelder für die Vorbereitungsphase ihrer Anträge beantragen. Das BMBF unterstützt gezielt Forschende an deutschen Einrichtungen und Kommunen beim Auf- und Ausbau ihrer themenspezifischen europäischen Netzwerke.

Die nächste Bewerbungsfrist für Ihren Projektantrag ist der 31. Januar 2023.

mehr

09.11.2022 Klima, Städte

Erinnerung: Interessensbekundung zur Charter der Klimamission nur noch bis 25. November 2022 möglich

Auf der Webseite zur europäischen Mission "Adaptation to climate change" ist der Hinweis hinzugekommen, dass die Interessensbekundung zur Charter noch bis 25. November 2022 um 12:00 Uhr abgegeben werden kann. Die zeitliche Limitierung zum Ausfüllen der Survey ist neu. Wenn Sie als Stadt oder Kommune gerade darüber nachdenken, die Survey auszufüllen, dann sollten Sie dies unbedingt bis zum Mittag des 25. November 2022 getan und übermittelt haben!

mehr

02.11.2022 Horizont Europa

Circular Economy im Fokus: die Agenda ist veröffentlicht

Die Agenda zur Veranstaltung „Circular Economy im Fokus - Fördermöglichkeiten, Strategien und Best Practices in Europa und Deutschland“ ist jetzt online verfügbar.

mehr