News


11.01.2023 Klima

European Environment Agency: EU-Mitgliedsstaaten machen Fortschritte bei der Anpassung an den Klimawandel

Die European Environment Agency (EEA) hat vor Kurzem den Bericht „Advancing towards climate resilience in Europe“ veröffentlicht. Sie bewertet darin den Stand der nationalen Anpassungsmaßnahmen im Jahr 2021. Laut dem Bericht ist die Bedeutung von Anpassungsstrategien an extreme Klimaereignisse klar - die Höhe von Investitionen und die Finanzierung der Anpassungspläne sind in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten aber nach wie vor unterschiedlich.

mehr

10.01.2023 Horizont Europa

Fit für Ihren Antrag: Veranstaltungsreihe der NKS Bioökonomie und Umwelt

Planen Sie einen Antrag in Cluster 5? Dann ist die Veranstaltungsreihe „Fit für Ihren Antrag“ der NKS Bioökonomie und Umwelt interessant für Sie. Die Kolleginnen und Kollegen bieten Ihnen zahlreiche Hilfestellungen und Tipps zur Antragstellung. Neben Webinaren zu Impact, Excellence, Implementation und Budgetplanung stehen auch Themen wie Gutachterkritiken, Lump Sum und gesellschaftliche Aspekte im Fokus.

mehr

09.01.2023 Mobilität, Städte

2x1 CEF Hackathon

Die Bereiche intelligente Mobilität, städtisches Grünflächenmanagement und offene Daten - inklusive Satelliten- und Erdbeobachtungsdaten stehen im Fokus des 2x1 CEF Virtual Hackathons. Dieser ist ein Wettbewerb für innovative Ideen zur Entwicklung neuer intelligenter Dienste, Lösungen oder Anwendungen. Interessierte können ihre Vorschläge noch bis zum 17. Januar 2023 in zwei verschiedenen Bereichen einreichen.

mehr

02.01.2023 Horizont Europa

Horizont Europa: UK verlängert Garantiezusage

Da das Vereinigte Königreich (UK) nach wie vor noch nicht zu Horizont Europa assoziiert ist, hat die Britische Regierung ihre Garantiezusage zur Förderung britischer Einrichtungen im Rahmen eines geförderten EU-Projektes nochmal verlängert. Die Garantiezusage gilt jetzt für alle Auschreibungen in Horizont Europa, deren Einreichungsfrist vor oder am 31. März 2023 endet.

mehr

14.12.2022 Mobilität

Europäische Konferenz zur Straßenverkehrsforschung – 2023 #RTRConference

Gemeinsam mit der Technologieplattform European Road Transport Research Advisory Council (ERTRAC) und den Partnerschaften 2Zero und CCAM veranstaltet die Europäische Kommission vom 14. -16. Februar 2023 die nächste jährliche Konferenz über die Ergebnisse der Straßenverkehrsforschung in EU-finanzierten Projekten.

mehr

14.12.2022 Mobilität

Neue TRIMIS-Briefe: Forschung und Innovation im Bereich der Mobilität

Das Verkehrsforschungs- und -innovationssystem TRIMIS hat vor kurzem zwei Kurzdarstellungen zu den Themen „Forschung und Innovation im Bereich urbane Mobilität und Logistik in Europa und Forschung“ und „Innovation in Verkehr und Mobilität: Unterstützung des grünen und digitalen Wandels“ veröffentlicht.

mehr

14.12.2022 Mobilität

Studie über die Auswirkungen der CIVITAS-Projekte auf die städtische Mobilität veröffentlicht

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von CIVITAS wurden im Sommer 2022 die jüngsten 35 Projekte der Initiative unter die Lupe genommen.

mehr

12.12.2022 Horizont Europa

Bewerbungsphase für die Preise zum Neuen Europäischen Bauhaus 2023 startet

Die Europäische Kommission hat die nächste Runde der New European Bauhaus Prizes lanciert. Mit den Preisen werden bis zu 30 000 Euro für beispielhafte Initiativen vergeben, die Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusivität miteinander verbinden. Die Bewerbungsphase endet am 31. Januar 2023.

mehr

07.12.2022 Horizont Europa, Klima

Neuer Service soll die Nutzung Copernicus-Daten verbessern

Copernicus, die Erdbeobachtungskomponente des EU-Weltraumprogramms, hat sich als einer der größten Anbieter von Erdbeobachtungsdaten und -informationen etabliert. Die EU-Kommission setzt für viele der neuen Cluster 5-Topics die Nutzung von Copernicus und/oder Galileo/EGNOS voraus. Sie hat nun einen neuen Service angekündigt, der den Datenzugang verbessert.

mehr

06.12.2022 Horizont Europa

Horizont Europa: Europäische Kommission veröffentlicht Arbeitsprogramm 2023/2024

Die Europäische Kommission hat das Arbeitsprogramm 2023/2024 von Horizont Europa am 6. Dezember offiziell verabschiedet.

mehr