21.07.2025 Energie, LIFE

LIFE-CET: Förderung der Nationalen Strategie für Qualifizierung im Bausektor (Deadline 23.09.2025)

Zum dritten und wahrscheinlich letztem Mal schreibt die EU-Kommission das Topic LIFE-2025-CET-BUILDSKILLS  „National Platforms on energy efficiency skills for the clean energy transition aus, bei dem aus jedem Mitgliedsland nur ein Konsortium zur Förderung zugelassen wird. Von den 27 EU-Ländern haben bisher 15 Projekte die Förderung in Anspruch genommen. Aus Deutschland war bisher niemand dabei, daher ist es jetzt eine gute Chance, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben! 

Bei dieser Ausschreibung unter Scope A des Topics LIFE-2025-CET-BUILDSKILLS geht es darum, die Ergebnisse der bereits in 2011 erstellten nationalen Roadmaps zu evaluieren und eine aktualisierte Strategie zu entwickeln, um Fachkräfte im Baugewerbe optimal für die Energiewende zu qualifizieren. Für deutsche Antragstellende bildet das 2011/2012 geförderte Projekt Qualergy2020 die Grundlage. 
 
  • Die Ausschreibung richtet sich insbesondere an Antragstellende, die sich mit nationalen Qualifizierungsprogrammen beschäftigen, wie z. B.: relevante Behörden, Verbände und Vereine.
  • Darüber hinaus ist auch das Interesse der relevanten Bundesministerien ein wichtiger Aspekt für eine erfolgreiche Antragstellung. 
  • Die Förderrate beträgt 95% auf die direkten Kosten und die EU-Kommission erwartet einen Zuschuss von circa 1,5 Millionen Euro pro Mitgliedsstaat beizutragen.
  • Die Einreichungsfrist ist der 23. September 2025, 17:00 Uhr und erfolgt ausschliesslich über das Funding&Tenders Portal. 
 
Da es voraussichtlich keine weitere Ausschreibung zu diesem Topic geben wird, ist dies wahrscheinlich die letzte Gelegenheit für ein Konsortium aus Deutschland, diese EU-Fördergelder zu beantragen.
 
Weiterführende Links:
 
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Für das LIFE-Teilprogramm Clean Energy Transition (CET)
berät Sie gern Frau Priska Sonntag und Herr Martino Piani vom Projektträger Jülich,  . Einen ersten Eindruck zu den Inhalten dieses LIFE-Teilprogramms CET finden Sie auf unserer Seite Portrait: Das LIFE-Teilprogramm Clean Energy Transition und die aktuellen Topics

Für alle anderen LIFE-Teilprogramme Nature and Biodiversity, Circular Economy and Quality of Life und Climate Change Mitigation and Adaptation steht Ihnen das Team von der LIFE-Beratungsstelle unter der E-Mail-Adresse zur Verfügung.

Auf der Internetseite der LIFE-Beratungsstelle finden Sie viele wertvolle Informationen zum gesamten LIFE-Programm auf Deutsch.

Die EU-Agentur CINEA  bietet Ihnen ein ausführliches Informationsangebot, inklusive Videos mit Erläuterungen zu jedem Call des neuen LIFE-Programmes.

Über das EU Funding and Tenders Portal haben Sie Zugang zur elektronischen Antragstellung und allen wichtigen Dokumenten.

Weitere News