News


25.07.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Save the date: Webinar zu „Societal Readiness“ und Sozial- und Geisteswissenschaften in Cluster 5

Wir freuen uns, Sie über das GREENET-Webinar zum Thema „Societal Readiness Pilot and opportunities for specialists in Social Sciences and Humanities in Cluster 5 calls” zu informieren, das am 3. September 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr online stattfindet.

mehr

23.07.2025 Energie, Horizont Europa, Klima, Mobilität

Mini Deep DiveSocietal Readiness Pilot im Cluster 5 – Was kommt da auf uns zu?

Neu im Antrag? Neu im Programm!

Der Societal Readiness Pilot im Cluster 5 von Horizont Europa startet! Und er bringt neue Anforderungen mit sich. Was ändert sich konkret? Und was bedeutet das für Ihre Antragstellung? Erfahren Sie mehr in unserem NKS-KEM-Webinar.

mehr

23.07.2025

Pathways2Resilience Second Call for Regions and Communities

Die Initiative Pathways2Resilience möchte in ihrem zweiten Call erneut Regionen und Gemeinschaften dabei unterstützen, resilienter gegenüber dem Klimawandel zu werden. Bewerbungen können noch bis zum 20. August 2025 eingereicht werden.

mehr

22.07.2025 Horizont Europa

Europäische Kommission startet öffentliche Kommentierungsrunde zum kommenden Europäischen Rahmenprogramm

Am 16. Juli 2025 legte die Europäische Kommission ihren Entwurf für das nächste Rahmenprogramm für Forschung und Innovation vor. Bis in den Herbst hinein besteht die Möglichkeit für Stakeholder aus Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, Stellung zu nehmen und eigene Impulse einzubringen. Der Vorschlag sieht ein eigenständiges Programm mit erweitertem Budgetrahmen vor. Auch auf Seite der Antragstellenden sind Veränderungen geplant, insbesondere mit Blick auf Vereinfachung.

mehr

22.07.2025 Städte

Städtemission und DUT-Partnerschaft – Beteiligungsmöglichkeiten für Kommunen

Das Europabüro der baden-württembergischen Kommunen lädt zu einem Webinar am 24. September über die Städtemission und die DUT-Partnerschaft in Horizont Europa ein. Erfahren Sie mehr über wichtige europäische Förderprogramme für Kommunen.

mehr

21.07.2025 Energie, LIFE

LIFE-CET: Förderung der Nationalen Strategie für Qualifizierung im Bausektor (Deadline 23.09.2025)

Zum dritten und wahrscheinlich letztem Mal schreibt die EU-Kommission das Topic LIFE-2025-CET-BUILDSKILLS  „National Platforms on energy efficiency skills for the clean energy transition aus, bei dem aus jedem Mitgliedsland nur ein Konsortium zur Förderung zugelassen wird. Von den 27 EU-Ländern haben bisher 15 Projekte die Förderung in Anspruch genommen. Aus Deutschland war bisher niemand dabei, daher ist es jetzt eine gute Chance, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben! 

mehr

18.07.2025 Horizont Europa, Klima, Städte

NetZeroCities startet kostenloses Online-Planungslabor für kommunale Klimastrategien

Ab dem 16. September 2025 bietet NetZeroCities ein kostenfreies Online-Programm an, das Städte bei der Entwicklung effektiver Klimastrategien unterstützt. Das sechsteilige Training richtet sich an Kommunen mit über 50.000 Einwohner:innen und fördert den Austausch zwischen europäischen Städten.

mehr

17.07.2025 Klima, Städte

NetZeroCities startet neue Twinning-Lernpartnerschaften für klimaneutrale Städte

Europäische Städte können sich bis zum 12. September 2025 für das Twinning Learning Programme bewerben. Ziel ist es, durch Partnerschaften mit Mission Cities den Weg zur Klimaneutralität zu beschleunigen.

mehr

03.07.2025 Horizont Europa, Partnerschaften, Städte

Vorankündigung: DUT-Ausschreibungen 2025 öffnen im September

Die Städte-Partnerschaft Driving Urban Transitions (DUT) fördert transnationale Forschungs- und Innovationsprojekte, die Städte und deren Umland bei ihrem Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Funktionsweise unterstützen. Auch dieses Jahr sind wieder Ausschreibungen geplant. Schauen Sie sich jetzt bereits die Ausschreibungsthemen an!

mehr

01.07.2025 Energie, Horizont Europa

Aufruf zur Einreichung von Anträgen im Rahmen des REALIZE-Projekts

Das von Horizont Europa geförderte Projekt REALIZE (Grant Agreement No. 101137773) startet einen Aufruf zur Einreichung von Anträgen, um innovative Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien bei der Vorbereitung wettbewerbsfähiger Vorschläge für den EU-Innovationsfonds 2026 zu unterstützen.

mehr